Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Laufsport
17.02.2023

LC Schaffhausen macht Jagd auf Medaillen, Rekorde und Limiten

Enrico Güntert (auf Foto vor Weltklassezehnkämpfer Simon Ehammer) kämpft an der Hallen-SM um eine Medaille, gegen so starke Konkurrenz wie die Schweizer Internationalen Mancini und Petrucciani.
Enrico Güntert (auf Foto vor Weltklassezehnkämpfer Simon Ehammer) kämpft an der Hallen-SM um eine Medaille, gegen so starke Konkurrenz wie die Schweizer Internationalen Mancini und Petrucciani. Bild: zVg. / Urs Siegwart
An diesem Wochenende finden in St. Gallen die Hallen-Schweizermeisterschaften statt, für viele Leichtathleten der Höhepunkt der Hallensaison 2022/23. Darunter gehören drei Athleten vom LC Schaffhausen zu den Medaillenanwärtern.

Die grösste Medaillenchance an der Hallen-SM der Aktiven hat Simon Sieber. Er ist im Dreisprung mit seinen kürzlich erzielten 15.20m in bestechender Form und ist nahe an seine Bestmarke aus dem Jahre 2017 (15.41m) herangekommen. In St. Gallen tritt er als Favorit an. Sein Bruder Roman ist in dieser Hallensaison noch nicht richtig auf Touren gekommen. Kann er sein Potenzial abrufen, gehört er im Drei- und im Hochsprung ebenfalls zu den Medaillenhoffnungen.

Enrico Güntert hat seinen letztjährigen Kantonalrekord im 60m-Sprint von 6.81sek in diesem Jahr auf 6.72sek gesenkt. In St. Gallen trifft er auf starke Gegner. Der 32-jährige Routiniert Pascal Mancini hat bereits die Limite für die Hallen-Europameisterschaften von 6.63sek erreicht. Zudem startet Ricky Petrucciani, der Vize-Europameister über 400m, ebenfalls über die 60m-Distanz. Güntert ist also gefordert, wenn er eine Medaille gewinnen will. Mit einem absolut perfekten Lauf könnte er die Schaffhauser Sportwelt sogar von einer EM-Teilnahme träumen lassen.

Lydia Boll, die aktuelle Vize-Schweizermeisterin im Siebenkampf, tritt gegen die Spezialistinnen an und will im Weitsprung einen Finalplatz erreichen. Der mehrfache Senioren-Schweizermeister Kevin Lenhard hat ein erstes Ziel bereits erreicht, nämlich die Limite für die Hallen-SM bei den Aktiven im Kugelstossen. Nun will er dort in den Final, was sich auch Melani Müller in der gleichen Disziplin bei den Frauen vorgenommen hat. Andrea Schlatter peilt über 200m den Indoor-Kantonalrekord an.

Erfreulicherweise haben bereits zahlreiche Nachwuchsathletinnen die Limiten für die Hallen-SM bei den Frauen erreicht. Malin Rahm bestreitet erstmals in der Halle einen 1500m-Lauf. Ihr Saisonziel ist die Cross-SM im März. Für die jüngere Schwester Amaja Rahm (400m) sowie Nadia Lüthi (Hoch), Lisa Hohermuth (Kugel) und Celine Kläui (60m Hürden) ist der Start in St. Gallen eine gute Vorbereitung auf die Schweizer Nachwuchsmeisterschaft, die am folgenden Wochenende in der Halle von Magglingen stattfindet.

Schaffhausen24, Originalmeldung Ernst A. Müller (LC Schaffhausen)