Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
06.02.2023
07.02.2023 00:52 Uhr

Exklusives Feiern

Rund 1000 Gäste verwandelten am Wochenende die Tanzfläche der Kammgarn in einen glühenden Kessel und feierten bis in die frühen Morgenstunden.
Rund 1000 Gäste verwandelten am Wochenende die Tanzfläche der Kammgarn in einen glühenden Kessel und feierten bis in die frühen Morgenstunden. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
Seit mehreren Jahren begeistert die Hip-Hop-Partyreihe «Unique» die Schaffhauser Ausgangsszene, so auch vergangenen Samstagabend. An jenem 4. Februar brachten rund 1000 Besucherinnen und Besucher die Kammgarn zum Pulsieren.

In den letzten Jahren stellten die Bar- und Clubbetreibenden in der Munotstadt fest, dass die Gäste immer weniger lokal in den Ausgang gehen und sich mehr Richtung Zürich orientieren. Um diesem Trend entgegenzuwirken, setzten sie auf diverse Angebote wie ausgefallenere Cocktails, nationale oder internationale DJ-Grössen, Altersbeschränkungen oder exklusive Partyreihen. Letzteres machten sich die Schaffhauser Livio Filomeno und Benjamin Tecleab zu Nutzen, welche im Jahr 2016 «Unique» ins Leben riefen und bereits die Flächen der BBC-Arena, der Kammgarn sowie des Pop-up-Clubs Quartier zum Glühen brachten. Während viele legendäre Events wie Fucking Friday, Gamblers, bei der auch schon DJ Antoine die Kammgarn beehrte, oder die berüchtigten Partys des Vereins Eleven-Fifty 1150 die Segel strichen, konnte sich der Diamant, welcher den «Unique»-Schriftzug verziert, bis heute behaupten.

Unermüdliches Engagement

Es kommt nicht von ungefähr, dass sich die Veranstaltung bis heute bewährt, was von vielen Faktoren abhängig ist. «Ein grosses Dankeschön gilt in erster Linie allen Sponsoren», betont Livio Filomeno. «Ohne die wäre der Event mit einem grossen finanziellen Risiko verbunden.» Das zeigt sich beispielsweise in der Auswahl der Acts. So legten DJ Maaleek und DJ Kitsune aus Deutschland an der «Unique» auf, die bereits mit verschiedenen Stars aus der Rapszene auf der Bühne standen. Auch am Samstag residierte mit Vincz Lee eine nationale DJ-Berühmtheit, welche jede Hip-Hop-Party zur Ekstase bringt. Um die DJs nach Schaffhausen zu locken, bedarf es neben dem monetären Anreiz ebenso der Kontakte. «Livio und ich besitzen ein sehr weitreichendes Netzwerk und können so unseren Gästen jedes Mal aufs Neue einen musikalischen Leckerbissen nach dem anderen servieren», erklärt Benjamin Tecleab. Ein weiterer Aspekt für die erfolgreiche Umsetzung ist das professionelle Arbeiten mit allen Beteiligten, wie beide betonen. «Dazu braucht es ein klares und transparentes Konzept, welches bis ins kleinste Detail geplant ist. Angefangen bei der Suche nach Sponsoren, Miete der Location, Bereitstellung des Personals, dem Booking der DJs sowie einer ausgeklügelten Marketingstrategie.»

Obwohl das Veranstaltungsduo Livio Filomeno (l.) und Benjamin Tecleab auf zahlreiche Partys zurückblicken kann, verspürt es immer noch den Kick, an der «Unique» einen draufzusetzen. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24

Starke Community

«Irgendwann hat man es gesehen», so der Tenor in der Schaffhauser Ausgangsszene bei sich wiederholenden Veranstaltungen. Nicht so bei «Unique»: «Es ist eine der wenigen Partys, die ich noch in Schaffhausen besuche, weil ich weiss, dass mich dort eine qualitativ hochstehende Veranstaltung mit erstklassigem Musikmix erwartet», entgegnete Tomislav Radic, der am vergangenen Samstag in der Kammgarn mit von der Partie war. Damit solche Reaktionen nicht weniger werden, setzt das Veranstalterduo auf Exklusivität und eine grosse Portion an Vielfalt. So findet die «Unique» nur maximal drei Mal im Jahr statt und überrascht die Gäste immer mal wieder mit Specials wie Tattoo-Gutscheinen, Fitness-Abos oder Gratiseintritten für Freizeitaktivitäten. Die letzte Zutat, damit die «Unique» ein Erfolg wird, ist die Werbung. «Wir haben viel Social-Media-Support durch Freunde und Bekannte, welche unsere Party auf Instagram promoten. Deshalb ist es sehr wichtig, eine treue Community aufzubauen», ergänzt Livio Filomeno.

Patrick Baljak, Schaffhausen24