Der SC Schaffhausen hat nach dem erfolgreichen Abschluss des Christmas Cups in Uster im Dezember 2022 Anpassungen im Training vorgenommen. Die individuellen und Gruppentrainings wurden optimiert und während der ersten Ferienwoche intensiviert, wie der Club in einer Mitteilung schreibt. Der 41. Internationale Hallenjugendtag am vergangenen Wochenende diente als Überprüfung der Umsetzung. Das Ziel war, einen Wettkampf unter hoher Belastung zu absolvieren.
Die Ergebnisse sind eindeutig sichtbar. Trotz der hohen Trainingsbelastung und einiger ferienbedingten Abwesenheiten konnten die jungen Athletinnen und Athleten des SC Schaffhausen das Trainierte umsetzen und aussagekräftige Resultate erzielen. Head Coach Sebastian Sieburger und sein Trainerteam können nun die Team- und individuellen Trainings für die restliche Saison weiter optimieren.
Die jungen Athleten konnten viele erfolgreiche Resultate und persönliche Bestzeiten mit nach Hause bringen. Leon Eidel (Jg. 2008) gewann dreimal Gold über 400 m Freistil, 1500 m Freistil und 200 m Lagen. Til Saladin (Jg. 2013) sicherte sich eine Bronzemedaille über 50 m Freistil und Silber über 50 m Brust. Jana Bold (Jg. 2008) erreichte den dritten Platz über 200 m Lagen. Tara Saladin durfte dreimal aufs Podest steigen, mit Bronze über 200 m Brust, Silber über 200 m Lagen und 400 m Lagen.
In der zweiten Ferienwoche folgt nun eine weitere Intensiv-Trainingswoche als Vorbereitung für die nächsten Wettkämpfe in Chur, Uster und Sindelfingen (D). Diese Phase bilde die Grundlage für die Endvorbereitung für die Nachwuchs-Schweizermeisterschaft im Sommer.