Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesellschaft
30.01.2023

Bock-Heimat: Daniela Kaufmann

Daniela Kaufmann liebt die Vielfältigkeit der Schweiz. Ursprünglich ist sie in Graubünden geboren. Seit 19 Jahren lebt sie nun in Stetten.
Daniela Kaufmann liebt die Vielfältigkeit der Schweiz. Ursprünglich ist sie in Graubünden geboren. Seit 19 Jahren lebt sie nun in Stetten. Bild: zVg.
Daniela Kaufmann lebt seit knapp 19 Jahren in Stetten und liebt die Vielfältigkeit der Schweiz. So geniesst sie die wunderschönen Sonnenaufgänge in Stetten genauso wie zuzusehen, wenn die Sonne in den Bündner Bergen untergeht. Auch findet sie es schön, dass es hier vier Jahreszeiten gibt. Sie ist dankbar, dass sie in der Schweiz geboren ist, dass sie sich hier sicher fühlen darf, und schätzt unseren Wohlstand.

Daniela Kaufmann lebt seit knapp 19 Jahren in Stetten und liebt die Vielfältigkeit der Schweiz. So geniesst sie die wunderschönen Sonnenaufgänge in Stetten genauso wie zuzusehen, wenn die Sonne in den Bündner Bergen untergeht. Auch findet sie es schön, dass es hier vier Jahreszeiten gibt. Sie ist dankbar, dass sie in der Schweiz geboren ist, dass sie sich hier sicher fühlen darf, und schätzt unseren Wohlstand.

«Bock»: Was bedeutet für Sie Heimat?
Daniela Kaufmann: Heimat bedeutet für mich kurz gesagt, sich zuhause fühlen. Ich spreche meinen Dialekt, ich liebe die Spezialitäten und bin mit dem Ort, wo ich geboren und aufgewachsen bin, verwurzelt. Es sind die «Schleichwegli», die ich heute noch kenne, das Pub, wo ich im Ausgang war, Gesichter, die ich von früher wiedererkenne. Meine Heimat gibt mir Sicherheit und Geborgenheit. Auch bin ich stolz, einen so schönen Dialekt - den Bündner Dialekt - zu sprechen. Heute noch, wenn ich von Schaffhausen nach Chur fahre und es dann auf der Autobahn heisst: «Herzlich willkommen in Graubünden» geht mir das Herz auf und ich fühle mich einfach gut.

Was schätzen Sie an der Region am meisten?
Kaufmann: Obwohl ich von den Bergen komme, finde ich das Flachland, wie wir es hier in der Region Schaffhausen haben, wunderschön. Es gibt mir ein Gefühl von Freiheit und Übersicht. Die schönen Stimmungen morgens und abends sind immer wieder Momente des Innehaltens und Staunens. Auch der Rhein bietet der Region sehr viel Lebensqualität und Spass für die ganze Familie. Schaffhausen ist auch geographisch gut gelegen. Mir gefällt auch, dass der Bodensee so nah ist. So kann ich in meiner Freizeit schöne Velotouren am See machen.

Was bedeutet für Sie «das grösste Glück»?
Kaufmann: Ich finde es schwierig, mein Glück in der Superlative zu beschreiben. Schlussendlich sehe ich es wie ein Puzzle. Die einzelnen Teile wie unsere 6 Kinder, meine Enkelin, mein Mann, meine Eltern, meine Freunde, mein Job, mein Zuhause in Stetten und in den Bündner Bergen und viele Teile mehr komplettieren mein Glück. Aber ich bin auch glücklich, dass ich gesund bin und hier leben darf. Manchmal sind es ganz kleine Dinge, die mein Glück gerade ganz gross machen. Für mich ist Glück wie das Meer, die Wellen kommen auch immer wieder zurück.

Schaffhausen24