Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
27.01.2023

Achtung, falscher Polizist ruft an

Die Schaffhauser Polizei warnt vor Telefonbetrug.
Die Schaffhauser Polizei warnt vor Telefonbetrug. Bild: Kapo ZH
Gestern Donnerstag versuchte ein falscher Polizist per Telefonanruf eine Frau im Kanton Schaffhausen um 10 000 Franken zu betrügen. Die Schaffhauser Polizei rät zur Vorsicht.

Wie die Schaffhauser Polizei mitteilt, hat gestern Donnerstag ein unbekannter Mann bei einer Frau im Kanton Schaffhausen angerufen und sich ihr gegenüber als Bankangestellter ausgegeben. Er erzählte der Frau, dass bei ihnen auf der Bank Veruntreuungen festgestellt worden seien und er müsse daher die Frau mit einem Kantonspolizisten, der bei ihm im Bankgebäude sei, verbinden. Der angebliche Polizist forderte in der Folge die Frau, aufgrund der Vorfälle bei der Bank, auf, 10 000.- Franken abzuheben und zuhause in Sicherheit zu bringen. Die Kantonspolizei würde dann das Geld bei der Frau abholen und sicher aufbewahren, bis sich die Ungereimtheiten auf der Bank geklärt hätten.

In der Folge sei die Frau zu ihrer Bank gegangen und habe dort 10 000.- Franken abgehoben. Wieder daheim wuchs ihr Misstrauen gegenüber den Anrufern, insbesondere da diese in hochdeutscher Sprache mit ihr telefoniert hatten, heisst es in der Medienmitteilung weiter. Schlussendlich rief die Frau die Einsatz- und Verkehrsleitzentrale der Schaffhauser Polizei an, von welcher sie über den Telefonbetrugsversuch "falscher Polizist" aufgeklärt wurde.

Die Schaffhauser Polizei rät in diesem Zusammenhang zu dringender Vorsicht vor Telefonbetrügern. Ob sich diese nun als falsche Polizisten, Gesundheitsbeamte oder vermeintliche Enkelkinder ausgeben, allesamt bauen sie in kurzer Zeit einen immensen psychischen Druck bei den Angerufenen auf.

Weitere Infos sind unter telefonbetrug.ch abrufbar.  

Schaffhausen24, Originalmeldung SHPol