Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Reiat
12.01.2023
12.01.2023 13:44 Uhr

Rücktritt des Gemeindepräsidenten

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: Schaffhausen24
Per Ende April tritt der Gemeindepräsidenten von Stetten, Urs Lichtensteiger, zurück. Der bisherige Vizepräsident, Thomas Müller, will als Nachfolger kandidieren.

Der Gemeinderat Stetten gibt in einer Mitteilung den Rücktritt des Gemeindepräsidenten, Urs Lichtensteiger, per Ende April 2023 bekannt. Grund für den Rücktritt ist ein Wegzug aus Stetten. Gemäss Gemeindegesetz können nur in Stetten stimmberechtigte Personen, in ein Amt gewählt werden.

Urs Lichtensteiger ist seit Februar 2019 Gemeindepräsident von Stetten und damit vier Jahre im Amt. Der Gemeinderat bedauere seinen Entschluss sehr, habe aber Verständnis, dass Veränderung zum Leben dazu gehören, heisst es in der Mitteilung. Parallel dazu nehme das Gremium zudem zur Kenntnis, dass der bisherige Vizepräsident, Thomas Müller, als Nachfolger kandidieren wird.

Zusammen mit Andreas Voll und einer allfälligen Wahl von Thomas Müller wird es in diesem Jahr einige Veränderungen im Gemeinderat Stetten geben. Auch der freie Sitz in der Geschäftsprüfungskommission muss noch neu besetzt werden. Die Ersatzwahlen finden wie folgt statt:

19. Februar 2023 - Ersatzwahl Gemeindepräsidium
26. März 2023 - Ersatzwahl(en) Gemeinderat und GPK

Die SVP Stetten sowie das Einwohner Forum Stetten seien orientiert und gefordert, geeignete Nachfolger/innen vorzuschlagen. Interessierte Personen dürften sich auch bei der Gemeindekanzlei melden.

Schaffhausen24, Originalmeldung Gemeinde Stetten