Seit 2016 bietet das Ärzteteam ganzheitliche Hausarztmedizin in Schaffhausen für alle Altersgruppen an. Mit der Übernahme des Ärzteteams soll die Grundversorgung in der Region Schaffhausen wohnort- und bevölkerungsnah gestärkt werden, heisst es in der Medienmitteilung von Swiss Medical Network. Das Ärzteteam sei eine Ergänzung zur Privatklinik Belair und den Xundheitszentren in Schaffhausen und Stein am Rhein, welche Teil von Swiss Medical Network sind. Im Rahmen der operativen Integration wird das Ärzteteam in die bestehende Organisationsstruktur der zu Swiss Medical Network gehörenden Ärztezentren eingegliedert.
Für alle Parteien würden die Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt stehen, schreiben die Verantwortlichen weiter. Der Standort und die Ansprechpersonen bleiben unverändert, um weiterhin eine qualitativ hochstehende Grundversorgung zu gewährleisten. Neue Möglichkeiten würden sich in der Zusammenarbeit mit den stationären Leistungserbringern in der Privatklinik Belair eröffnen.
Über die beiden Institutionen
Swiss Medical Network betreibt in der ganzen Schweiz über 50 Gesundheitszentren, die in den Einzugsgebieten der 21 verschiedenen Kliniken der Gruppe integrierte Versorgungslösungen anbieten. Swiss Medical Network beschäftigt gut 2500 Ärztinnen und Ärzte sowie rund 3800 Mitarbeitende in vierzehn Kantonen und ist das zweitgrösste Netzwerk privater Spitäler in der Schweiz mit einer starken Präsenz in allen drei Sprachregionen. Swiss Medical Network ist eine 90-prozentige Tochtergesellschaft der an der SIX Swiss Exchange börsenkotierten AEVIS VICTORIA SA.
Das Pflegeteam 2000 ist ein 1999 gegründeter gemeinnütziger Verein. Dank den angebotenen privaten Spitex Dienstleistungen ermöglicht das Pflegeteam 2000 hilfe- und pflegebedürftigen Personen im Raum Schaffhausen, so lange wie möglich in ihrem vertrauten Umfeld bleiben zu können.