Sind Sie schon in Weihnachtsstimmung? Oder halten Sie es wie Ebenezer Scrooge in Charles Dickens' «Weihnachtsgeschichte» und lassen Sie sich mit der Weihnachtsstimmung so richtig lange Zeit? Mich erwischt die Weihnachtsstimmung immer schleichend. Und ich durchlaufe jedes Jahr zwischen Mitte Oktober und Mitte Dezember die mehr oder weniger immer gleiche Entwicklung vom Weihnachtsmuffel zum Weihnachtsfreund. In den letzten acht Wochen etwa so…
KW 43: Die Sonne der Herbstferien ist noch tief im Körper zu spüren. Doch in den Supermärkten sind die Auslagen voller Lebkuchen, Samichläuse und Pralinés. Wer will das bitte jetzt sehen? Standen da nicht vor Kurzem noch die Osterhasen? Weg damit! Draussen messen wir übrigens 20 Grad…
KW 44: Erkenntnis des Spätherbsts: Marroni lassen sich auch im T-Shirt bestens geniessen.
KW 45: Die Schwiegereltern hüten unsere Kinder für ein verlängertes Wochenende! Ein letztes Mal Sonne tanken – bei der Abreise wird vereinbart: Wir laden sie an Weihnachten zu uns ein. Daraus folgt die Aussicht auf Betriebsamkeit, einige leere Weinflaschen und eine kulinarische Herausforderung: Was nur kochen?
KW 46: Nebenhöhlenentzündung. Ich erhalte Antibiotika. Obwohl Kindheitserinnerungen ja zur Vorweihnachtszeit dazugehören, hätte ich auf diese gern verzichtet. Na toll, und in fünf Wochen ist Weihnachten…
KW 47: Der Boykott der WM in Katar gelingt mir ebenso wenig wie der Boykott des «Black Friday». Obwohl mich dieses offensive Getrommel der Werbung nervt, bin ich ja nicht auf den Kopf gefallen. Als sparsamer Schwabe kaufe ich den Kindern Skibekleidung, die sie ohnehin gebraucht hätten. Beim ganzen Hype um Sonderpreise vergesse ich hingegen fast, einen Adventskranz zu kaufen.
KW 48: Ich erkläre meiner Tochter den Unterschied zwischen erstem Advent und erstem Dezember: («Ja, es ist Advent, aber Du darfst das erste Türchen erst am Donnerstag öffnen». «Nein, am ersten Advent ist noch nicht erster Dezember».) Unser Nachbar weiht sein wie immer legendäres Adventsfenster ein: Rentiere, Samichläuse und allerlei Figuren tummeln sich in einer märchenhaften Schneelandschaft. Der erste Glühwein schmeckt auch schon ganz ok. «It's beginning to look a lot like…»
KW 49: Christbäume auf dem Herrenacker, Weihnachtsmärli der kleinen Bühne im Theater. Am Sonntag geniessen wir den verschneiten Randen. Aus der Thermoskanne wärmt der Tee. Himmlisch! Die Entscheidung für Reh ist unterdessen gefallen.
KW 50: Montag Weihnachtsfeier, Freitag Weihnachtsessen. Dazwischen viel Arbeit und am Mittwoch das berührende Weihnachtskonzert der Singschule: Kinder mit leuchtenden Augen und glockenhellen Stimmen, Eltern kämpfen mit den Tränen und im Zentrum der tief bewegte Hansjörg Ganz (Danke!!!).
KW 51: Ich kann es kaum erwarten: Auf Spotify spiele ich die Christmas Songs des Rat Pack rauf und runter. Die letzten Geschenke werden besorgt, Weihnachtskarten geschrieben. Noch zwei Vorstellungen im Theater («Zauberflöte Reloaded»), etlicher organisatorischer Kram, dann wird es ruhig. Und schön! Let it snow. Und: Merry Christmas!