Die 28-jährige Kinderbuchautorin Melanie Spescha stellte auf fröhliche eindrückliche Weise und mit ihrer frischen Art ihr interaktives Kinderbuch «Keiner zu klein ein besonderer Freund zu sein» vor. Dieses vermittelt das Thema Behinderung kindergerecht, da es mit 60 kreativen Spiel- und Bastelideen ergänzt ist, wie es in einer Mitteilung der Behindertenkonferenz des Kantons Schaffhausen heisst. Die Kinder hatten die Möglichkeit, einige davon direkt vor Ort auszuprobieren. Sie hörten der Autorin mit Begeisterung zu und machten munter mit. Freudig leuchteten die Kinderaugen, als der Bionicman Michel Fornasier mit seiner innovativen Handprothese auftauchte. Auch er ist wie Melanie Spescha aktiv unterwegs in dem Anliegen, dass Menschen mit Behinderungen nicht Ausgrenzung erleben sondern die volle Teilhabe aller Menschen gewährleistet und Vielfalt selbstverständlich wird.
Im Anschluss an die Vernissage lud die BKSH zu einem Apéro mit Grittibänzen aus der Aktion «usem gliiche Teig gmacht» von der pro infirmis ein. «Dank der grossartigen Unterstützung vieler Helferinnen aus den Mitgliederorganisationen der Behindertenkonferenz blicken wir auf einen eindrücklichen und gelungenen Anlass zurück», so Cornelia Fischer, Geschäftsstellenleiterin der Behindertenkonferenz.