Italiens heissgeliebter Blues-Rock-Superstar Zucchero besucht am Donnerstag, 3. August, im Rahmen seiner Welttournee endlich die Munotstadt. Zucchero war seit Jahren einer der Wunschkünstler des Schaffhauser Festivals. Der Veranstalter ist sehr dankbar, dass es nach x-Anläufen nun passt und endlich ein italienischsprachiger Künstler am Stars in Town auftreten wird. Als einer der wichtigsten Vertreter der italienischen Populärmusik zählt Zucchero zu den erfolgreichsten Künstlern seines Landes: Allein sein Album «Oro, incenso e birra» hat sich weltweit mehr als acht Millionen Mal verkauft. Nicht zuletzt durch seine zahlreichen Kollaborationen mit anderen internationalen Größen ist es Zucchero gelungen, mit seiner Musik weit über die eigenen Landesgrenzen hinaus grosse Erfolge zu feiern. Der Festivalabend wird durch das Schweizer Pop-Phänomen der Stunde, Joya Marleen, eröffnet, welche 2022 gleich drei Swiss Music Awards gewann. Mit einer der eindrücklichsten Simmen aus Irland, Gavin James, wird der Festivaltag passend ergänzt. Seine Hits wie «Tired», «Always» oder «Nervous» werden in den Radios rauf und runter gespielt.
Deutsche Musikerinnen und Musiker sind am Stars in Town immer sehr beliebt. Darum ist am Freitag, 4. August, eine grosse Party angesagt. Kein anderer deutscher Künstler meistert den Spagat zwischen Hip-Hop und Mainstream so gut wie Sido. Das zeigt sich auch an seinem Publikum. Nach über 20 Jahren an der Spitze schafft es Sido, wie kaum ein zweiter Rapper in Deutschland, die Generationen seiner Fans zu vereinen - mittlerweile sind die Rap-Fans der ersten Stunde nicht selten zusammen mit ihren Kindern im Publikum. Wer den Ausnahmekünstler schon mal in seinem Live-Element erlebt hat, weiss, dass ihn eine energiegeladene und einzigartige Show erwartet. Die Kult-Band SDP aus Westberlin überzeugt mit lauten und leiseren Tönen und bewegt sich zwischen Ballade und Punk-Attitüde, selbstironisch, abwechslungsreich und nach wie vor absolut detailverliebt. Auch sie spielt am 4. August.
Gesamterlebnis stärken
Stars in Town zählt zu den relevantesten und sympathischsten Musikfestivals der Schweiz. Nach einer zweijährigen Festivalpause infolge Pandemie kehrte Stars in Town 2022 fulminant zurück. Mit dem Relaunch «More than Music» liegt der Fokus nun auf dem Gesamterlebnis und nicht mehr nur auf der Musik. Mit Lichtprojektionen, einzigartige Walking-Acts und Lichtskulpturen wird die Schaffhauser Altstadt richtiggehend inszeniert und bringt die Besucher zum Staunen. Doch je drei Konzerten pro Abend auf der Mainstage «Herrenacker» und noch mehr Konzerten auf der TalentStage, der kostenlosen 2. Bühne auf dem Fronwagplatz, bietet Stars in Town trotzdem noch immer viel Musik. Dank der Erweiterung auf zwei Festivalwochen besuchten bei der letzten
Festivalausgabe rund 60’000 Gäste aus nah und fern die schöne Stadt Schaffhausen. Die sehr positiven Besucherrückmeldungen bekräftigen den Veranstalter den neu eingeschlagenen, erfolgreichen Weg weiterzuverfolgen. Beibehalten wird die bei den Besucherinnen und Besuchern sehr geschätzte Stringenz der einzelnen Musikgenres pro Abend. Tickets sind ab sofort über die üblichen Vorverkaufskanäle verfügbar, wie es seitens den Veranstaltenden heisst.
Kostentransparenz
Wie alle anderen Schweizer Festivals ist Stars in Town mit erheblichen Kostensteigerungen konfrontiert, heisst es weiter in der aktuellen Medienmitteilung des Festivals. Diese Kosten betreffen nebst den Lieferanten auch die Künstler, welche mit höheren Produktions- und Transportkosten kalkulieren, was wiederum Einfluss auf die Künstlergagen hat.
Stars in Town hat zudem entschieden, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und mehr Platz für die Festivalbesucher zu schaffen. Dies bedeutet, dass die Infrastruktur optimiert und die Besucherkapazität leicht verringert werden. Zudem verzichtet Stars in Town zukünftig bewusst auf Tabaksponsoren. Dies alles führt dazu, dass der Veranstalter die Ticketpreise moderat (um 5%) erhöht. Bei sehr bekannten, internationalen Headlinern sind individuell höhere Ticketpreise gerechtfertigt. Nur so sind solche Top-Acts für Stars in Town, welches über eine beschränkte Besucherkapazität verfügt, überhaupt noch finanzierbar. Der Veranstalter hofft auf das Verständnis der treuen Festivalcommunity und ist überzeugt, dass das Eventerlebnis durch all die getroffenen Massnahmen nochmals gesteigert werden kann.
Optimierungen
Stars in Town ist bestrebt sich laufend zu verbessern und führt deshalb repräsentative Qualitätssicherungsumfragen durch. Folgende Anpassungen oder Änderungen werden im 2023 umgesetzt:
- Verbesserung der Aufenthaltsqualität durch leichte Reduktion der Besucherkontingente und Optimierung der Infrastruktur
- Angebot der sanitären Anlagen wird ausgebaut
- Verbesserter Zutritt / Bändeltausch
- An- und Rückreise mit dem öfftl. Verkehr (SBB) wird ausgebaut
- Alkoholfreies Bier wird eingeführt
Nomination European Festival Award
Stars in Town ist nominiert für einen European Festival Award in der Kategorie «Best small festival 2022» nominiert. Unter https://www.surveymonkey.com/r/efavoting2022 kann man für den Schaffhauser Kulturleuchtturm abstimmen.