Unter dem Motto «Verwandlung» findet am Freitag, 11. November, die diesjährige Schweizer Erzählnacht statt. Eine Vielzahl von Schulen, Bibliotheken und Gemeinschaftszentren lädt Kinder und Jugendliche in die Welt der Erzählung ein. Der Kulturraum «Änet am Rhy» ist ebenfalls mit am Start und organisiert einen Erzählabend mit dem Titel «So ein Theater mit Fledermaus Josy». Die spielerische Erzählung über den Umgang mit Ängsten wurde von den kreativen Köpfen Anja Herren und Annette Kuhn auf die Beine gestellt. Die zwei Schaffhauserinnen haben beide ihre Wurzeln in der Pädagogik. Anja Herren unterrichtet hauptberuflich Deutsch als Zweitsprache. Darüber hinaus schreibt sie unter dem Label «von mies zu mega» Geschichten für Jung und Alt. Annette Kuhn ist ebenfalls Lehrerin mit Fokus auf Kinder, welche Deutsch nicht als Muttersprache haben, und hat zudem eine Schauspielausbildung absolviert. Seit über 25 Jahren arbeitet sie als Schauspielerin, Theaterpädagogin und Regisseurin. 2019 öffnete sie den Kulturraum «Änet am Rhy» in Feuerthalen.
Ängstliche Protagonistin
In der spielerischen Erzählung geschrieben von Anja Herren übernimmt die kleine Fledermaus Josy die Hauptrolle. Gemeinsam mit ihrer Familie lebt sie in einem Theater. Die neugierige Josy liebt ihr aussergewöhnliches Zuhause. Doch sie ist anders als die anderen. Vieles im Leben von Josy bereitet ihr Angst. In ihrem Umfeld stösst sie damit auf mangelndes Verständnis. Ob Josy es wohl schafft, ihre Ängste zu bezwingen? Die Schweizer Erzählnacht findet kurz nach Halloween statt. Die Wahl der Fledermaus als Protagonistin ist darauf zurückzuführen.
Vertrauensbasis war vorhanden
Initiantin der Zusammenarbeit war Anja Herren. «Ich wollte gerne einen Anlass für Kinder organisieren.» Seit jeher unterrichtet sie in einem Kindergarten in Feuerthalen, weshalb für sie klar war, dass dort ihre Veranstaltung stattfinden soll. Die ehemaligen Nachbarinnen Anja Herren und Annette Kuhn kennen sich schon seit langem. Bereits in der Vergangenheit haben die beiden erfolgreich an gemeinsamen Projekten gearbeitet. Eine Vertrauensbasis war somit schon vorhanden. «Das Lokal soll für Leute aus der Region zur Verfügung stehen», so die 49-jährige Annette Kuhn.
Teamwork vom Feinsten
Die Räumlichkeiten in einem ehemaligen Hotel in Feuerthalen bieten viel Platz und Möglichkeiten für Kreativität. Am kommenden Freitagabend werden diese vollends ausgeschöpft. Anwesende Kinder werden bei der Vorführung aktiv miteinbezogen. Auch zur ein oder anderen musikalischen Inszenierung wird es kommen. Mit Hilfe einer Gitarre wird Anja Herren von Annette Kuhn auf der Bühne unterstützt. Im Bereich der Dramaturgie kann die Geschichtenschreiberin vom Erfahrungsschatz der Schauspielerin ebenfalls profitieren. Passend zum Thema der diesjährigen Schweizer Erzählnacht erläutert die 44-jährige Anja Herren: «In meinen Geschichten findet immer eine Verwandlung statt.» Die Weiterentwicklungen ihrer Charaktere geschehen dabei immer linear, das heisst, das Wohlbefinden der Figuren bessert sich stetig. Abrupte dramaturgische Wendepunkte wie bei Hollywoodproduktionen kommen für sie nicht in Frage. In vielen Geschichten oder Erzählungen für Kinder folgen auf Glücksmomente plötzliche Tiefschläge. Solche extremen Situationen kämen im Leben zwar vor, sollen für Anja Herren aber grundsätzlich keine repetitive Norm wiedergeben. Anja Herrens Geschichten sollen greifbar bleiben.
Rundum versorgt
Die Vorstellung ist für Kinder von sechs bis neun Jahren geeignet. Auch ältere Geschwister sind herzlich willkommen. Die Anwesenheit einer erwachsenen Aufsichtsperson ist nicht zwingend notwendig. Nichtsdestotrotz wird für das Wohl von verweilenden Erwachsenen gleichermassen gesorgt. Der Eintrittspreis pro Person beträgt zehn Franken. Die Vorführung am Freitag, 11. November, beginnt um 18.30 Uhr und dauert circa eine Stunde. Um eine Voranmeldung über sprachspielkultur.ch wird gebeten. Eine lehrreiche Bereicherung für Kinder wird garantiert.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sind unter
sprachspielkultur.ch zu finden.