Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
07.11.2022
07.11.2022 17:48 Uhr

Der Chäller wird wiederbelebt

Bild: Adina Martinelli, Schaffhausen 24
An der Safrangasse 8 wird wieder getanzt. Die sich dort befindende Veranstaltungslokation erstrahlt im neuen Glanz. Dahinter steckt eine junge engagierte Truppe.

Am vergangenen Freitagabend, 4. November, wurde das neue Kulturzentrum mit dem Namen Klub 8 formell eröffnet. Am Samstag konnte die Musik erstmals voll aufgedreht und die Tanzfläche gestürmt werden. Der Weg dorthin war lang. Geführt wird der Klub von Maurice Corbach, Yannick Vuga, Dogukan Karatas, Raoul Möckli, Maxime Corbach, Noah-Gordon Kidder, Benjamin Silva-Ramos, Tim Bührer und Cyrill Wortmann als Verein. Das junge Team startete im Dezember 2021 mit den Renovierungen des ehemaligen «Chällers».

Umbau mit Substanz

Die einzelnen Mitglieder verfügen über die verschiedensten Ausbildungshintergründe. Vom Kaufmann bis zum Schreiner ist alles dabei. Aufgrund des breit gefächerten Fachwissens konnten die meisten Umbauarbeiten im «Chäller» eigenständig durchgeführt werden. « Wir haben uns Zeit genommen, um es richtig zu machen», erklärt Vorstandsmitglied Dogukan Karatas. Die Veränderungen sollen nicht nur sichtbar, sondern auch von Dauer sein. Der denkmalgeschützte Gewölbekeller brachte dabei gewisse Herausforderungen mit sich. An der beigen Wandfarbe durfte beispielsweise keine Anpassung vorgenommen werden. Um das Erscheinungsbild trotzdem dunkler gestalten zu können, wurden schwarze Holzwände eingezogen, die gleichzeitig als Schalldämpfer dienen. Auch zu einer Art Treppe auf der Treppe kam es. Der alte Aufstieg, welcher zum Raucherzimmer und zur Garderobe führt, birgt infolge jahrelanger Abnutzung der Stufen eine sicherheitstechnische Gefahr. Abhilfe konnte mit einem Überzug aus Holz geschaffen werden. Abgesehen davon erhielt das Herz eines jeden Veranstaltungsorts, die Bar, einen neuen Platz. Die Eingangstür wird ebenfalls vom Denkmalschutz tangiert und bleibt somit unverändert.

Offenes Konzept

Ein Leitfaden bezüglich der unterschiedlichen Arten von Veranstaltungen, welche im Klub 8 stattfinden sollen, bestehe nicht. «Wir sind für alles offen und möchten uns nicht einschränken», so der 23-jährige Dogukan Karatas. Zukünftig in Planung stehen unter anderem Konzerte, Theater, Podiumsdiskussionen und das Einführen eines wöchentlichen Jugendtreffs. Letzteres gäbe es so in der Stadt Schaffhausen seit Jahren nicht mehr und solle dazu führen, dass das Kulturzentrum auch unter der Woche belebt werde. Wichtig ist dem jungen Team auch, dass sämtliche Altersgruppen mit dem Programm abgeholt werden. Am kommenden Samstagabend werden partywillige Elektrofans auf ihre Kosten kommen.

Als unterstützenswert befunden

Das Projekt zum Laufen brachte die Verbindung zur ehemaligen Leiterin des «Chällers», Manuela Hanke. Unter ihrer damaligen Leitung veranstalteten einige der jetzigen Teammitglieder erste Partys, dies führte schlussendlich zur Übernahme des Kulturzentrums. Finanziell ermöglicht wurde das Projekt durch Spenden von verschiedenen Gönnern und Gönnerinnen. Ein grosses Dankeschön gebühre zudem der Windler-Stiftung, welche durch ihren Beitrag den Hauptteil der entstandenen Kosten abdeckte, teilt der Verein mit. Für ihren Traum vom eigenen Veranstaltungslokal leisteten alle Mitwirkenden viele Überstunden. «Wenn wir nicht daran arbeiteten, träumten wir davon», verrät Maurice Corbach ebenfalls Teil des Vorstandes. Die älteste Person im Team ist gerade mal 25 Jahre alt. Die neun innovativen Teammitglieder entsprechen so also nicht dem Bild der arbeitsscheuen Generation Z.

Die Vorstandsmitglieder Maurice Corbach (l.) und Dogukan Karatas haben viel Zeit in die Eröffnung des neuen Kulturzentrums investiert. Bild: Adina Martinelli, Schaffhausen 24
Am vergangenen Samstagabend öffnete der Klub 8 erstmals seine Tore für Besucher und Besucherinnen. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
Adina Martinelli, Schaffhausen 24