Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Wirtschaft
07.11.2022

Präsidentenwechsel bei der IVS – Eine Ära geht zu Ende

Eine Ära geht zu Ende: Giorgio Behr tritt nach 17 Jahren als Präsident der IVS Industrie- und Wirtschafts-Vereinigung Schaffhausen altershalber zurück.
Eine Ära geht zu Ende: Giorgio Behr tritt nach 17 Jahren als Präsident der IVS Industrie- und Wirtschafts-Vereinigung Schaffhausen altershalber zurück. Bild: zVg. / Nik Hunger
Nach 17 Jahren an der Spitze der IVS Industrie- und Wirtschafts-Vereinigung Schaffhausen tritt Giorgio Behr per März 2023 von seinem Präsidentenamt zurück. Als Nachfolge wird der IVS-Mitgliederversammlung ein Co-Präsidium vorgeschlagen, bestehend aus den beiden Vizepräsidenten Bernhard Klauser und Martin Vogel sowie dem Vorsitzenden der Umwelt- und Energiekommission Thomas Kellenberger.

«Nach 17 Jahren ist nun die Zeit gekommen, das Steuer der IVS weiterzureichen», erklärt IVS-Präsident Giorgio Behr seinen altershalben Rücktritt. Giorgio Behr hat sowohl die IVS als auch den Wirtschaftsort Schaffhausen massgeblich geprägt, schreibt die IVS in einer Medienmitteilung: Unter seiner Führung stabilisierte sich die finanzielle Situation der IVS, während gleichzeitig sehr viele nachhaltig prägende und erfolgreiche Projekte sowie Veranstaltungsreihen ins Leben gerufen wurden. Dazu gehören unter vielen anderen beispielsweise das go tec!, die IVS-Schifffahrt, das Engagement für zeitgemässe Tagesstrukturen sowie der Innovationspreis. Das langjährige Wirken von Giorgio Behr werde anlässlich der IVS-Mitgliederversammlung vom 17. März 2023 gewürdigt.

Co-Präsidium wird vorgeschlagen

Angesichts der zunehmenden Belastung der Führungspersonen werde es immer schwieriger, Persönlichkeiten für die Leitung von Institutionen zu gewinnen, heisst es weiter in der Medienmitteilung. Die Führung der IVS wird daher neu in Form eines Co-Präsidiums ausgestaltet. So werde eine moderne Führungsform etabliert. Konkret wird der IVS-Mitgliederversammlung am 17. März 2023 mit Bernhard Klauser, Thomas Kellenberger und Martin Vogel ein Dreiergremium vorgeschlagen. Alle drei Führungspersonen sind schon seit längerer Zeit im Leitungsgremium der IVS engagiert. Dies garantiere Kontinuität und die Weiterführung der vielen laufenden Projekte und Initiativen.

Die drei künftigen Co-Präsidenten bringen ein breites Wissen und Erfahrungen aus unterschiedlichen Fachbereichen mit, welche eine Einzelperson kaum in sich vereinen kann. So werde der steigenden Komplexität und der zunehmenden thematischen Vernetztheit, mit der unsere Wirtschaft konfrontiert sei, Rechnung getragen. Mit dem neuen Führungsgremium sei die IVS optimal aufgestellt, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen.

Ziele der neuen Führung

Die Schwerpunkte der IVS – der Einsatz für optimale wirtschaftliche Rahmenbedingungen sowie der Wissensaustausch und das Netzwerk für regionale Unternehmen – bleiben unter der neuen Führung unverändert. Zu den Zielen der neuen Führung gehören aber auch die Weiterentwicklung von Initiativen, die Interessenvertretung für unsere Wirtschaft und die aktive Beteiligung an der Umsetzung der kürzlich vorgestellten Visionen 2030 für unsere Region. 

Schaffhausen24, Originalmeldung IVS