Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schwimmen
07.11.2022
07.11.2022 13:22 Uhr

SC Schaffhausen in Bülach und Kreuzlingen erfolgreich

Das Team des SC Schaffhausen an den Vereinsmeisterschaften in Bülach.
Das Team des SC Schaffhausen an den Vereinsmeisterschaften in Bülach. Bild: zVg. / Balint Sirko
Knapp 30 Kinder des Schwimmclubs Schaffhausen standen dieses Wochenende im Wettkampfeinsatz. Die Jüngsten schwammen die erste Kidsliga der Saison in Kreuzlingen. Die Nachwuchsgruppen waren in Bülach auf Punktejagd an der Qualifikation der Vereinsmeisterschaften.

Am Samstag starteten die Jüngsten des SC Schaffhausen in Kreuzlingen in die Wettkampfsaison. Die Kidsliga für Kinder zwischen acht und zehn Jahren wird in allen Regionen der Schweiz durchgeführt und hat zum Ziel, die Kinder langsam an den Wettkampfsport heranzuführen. Je nach Alter der Kinder haben sie andere Lagen und Strecken zu absolvieren, wie der Schwimmclub Schaffhausen in einer Mitteilung schreibt

Das Team aus Schaffhausen war im Herbst im Trainingslager in Mürren und die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer haben sich dort bestens auf die anstehenden Wettkämpfe vorbereitet. In Kreuzlingen erlebte man dann auch sehr starke Leistungen aus der Munotstadt. Til Saladin beendete alle seinen Rennen deutlich als schnellster des Starfeldes. Vera Novikova gewann das Rennen über 25 m Rücken. Je einen zweiten und einen dritten Platz sicherten sich Jorin Fenner, Elizaveta Lebedova und Liz Trachsel. Einen dritten Platz sicherten sich Belinda Strauss und Amélie Hanna Zwahlen, wie die Verantwortlichen weiter mitteilen.

Bei den Staffeln über 4 x 25 m Freistil stand der SC Schaffhausen gleich zweimal auf dem Treppchen und holte sich den Sieg und den dritten Platz. Ein wirklich toller Einstand in die neue Saison der Jüngsten mit vielen neuen Bestzeiten für alle Schwimmerinnen und Schwimmer.

Vereinsmeisterschaften Jugend in Bülach

Am Samstagnachmittag startete in Bülach der erste Umgang der Vereinsmeisterschaftsrennen in der Qualifikationsrunde. Bei diesem Wettkampf geht es für einmal darum, so viele Punkte wie möglich für sein Team zu sammeln. Dafür werden die geschwommenen Zeiten in FINA Punkte umgerechnet und alle addiert. Die besten Damen- und Herrenteams der Schweiz dürfen am Finale im Dezember teilnehmen. Gesucht wird zum Schluss der beste Club der Schweiz im Nachwuchsbereich.

Der SC Schaffhausen reiste mit einem sehr jungen Damenteam und einem Herrenteam zur Qualifikation. Da alle Teilnehmenden maximal vier Mal bei insgesamt 16 Rennen schwimmen dürfen, ist es aus Trainersicht umso wichtiger, die Rennen ausgeklügelt zuzuteilen, um so viele Punkte wie möglich aus den Rennen mitzunehmen.

Junge Damen mit neuntem Rang

Das sehr junge Damenteam aus Schaffhausen sammelten bei allen ihren Rennen 6'648 Punkte. Viermal an den Start gingen Minija Ludi, die 1'883 Punkte beisteuerte und Florence Berie, die im Schnitt 375 Punkte erreichen konnte. Tara Saladin schwamm drei Rennen und holte dabei 1'448 Punkte. Nida Köroglu und Annika Wehrli schwammen je zwei der gesamthaft 16 Rennen und steuerten 1'430 Punkte zur Teamwertung bei. Annalena Slanzi ging einmal an den Start und holte weitere 386 Punkte. Sie belegten mit diesen tollen Leistungen vorerst den neunten Platz, wie der Schwimmclub weiter schreibt. Ob das fürs Finale in Chur reichen werde, sei erst klar, wenn alle Regionen die Qualifikationen geschwommen sind.

Neunter Rang auch für die Herren

Auch die Herren beenden die Qualifikation auf dem neunten Rang. Die 16 Rennen wurden auf sieben Schwimmer aufgeteilt. Erim Ekinci sprang viermal ins Wasser und holte dabei 1'708 Punkte für das Team. Alle anderen Herren starteten zu zwei Rennen. Danilo Favale sammelte 843 Punkte, Aurel Saladin steuerte 787 Punkte bei, Tim Staudinger holte 771 Punkte in seinen Rennen, bei Garbiel Dubs waren es 665 Punkte und bei Linus Zimmermann 657. Am Schluss standen 6'146 Punkte auf dem Zähler. Für die Herren gilt es nun ebenfalls zu warten und zu hoffen, ob es für das Finale reichen werde.

Das Team der Jüngsten an der Kidsliga in Kreuzlingen. Bild: zVg. / Christoph Leiterer
Schaffhausen24, Originalmeldung SC Schaffhausen