Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Gesundheit
27.09.2022

Krankenkassenprämien steigen um fast sieben Prozent

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER
Die mittleren Krankenkassenprämien im Kanton Schaffhausen steigen ab dem nächsten Jahr um 6,9 Prozent gegenüber 2022. Der Prämienanstieg bedeutet für den Kanton und die Gemeinden, dass auch die Ausgaben für die Prämienverbilligungen erstmals seit 2019 wieder einen deutlichen Anstieg erfahren werden, heisst es in einer Medienmitteilung des Departement des Innern.

Im Kanton Schaffhausen wachsen die mittleren Prämien nächstes Jahr nun um 6,9 Prozent gegenüber 2022. Der schweizweite Anstieg liegt im Schnitt bei 6,6 Prozent.

Die mittlere Prämie 2023 pro Monat und pro Kopf würden mit neu 326 Franken (Vorjahr: 305 Franken) im Kanton Schaffhausen noch immer unter dem Schweizerischen Durchschnitt von CHF 335 liegen (Vorjahr: CHF 314), schreibt das Departement des Innern in einer Medienmitteilung.

Die durchschnittliche Prämienerhöhung von 2018 bis 2023 liegt bei 1,4 Prozent (national: 1,5 Prozent) und damit deutlich unter dem Mittel der Jahre 2013 bis 2018, als das jährliche Wachstum bei 4,2 Prozent lag.

Das Prämienwachstum sei laut dem Departement des Innern eine Folge steigender Kosten in der obligatorischen Krankenversicherung. Im ersten Jahr der Corona-Pandemie 2020 waren die Kosten tief, da Behandlungen und Eingriffe aufgeschoben werden mussten. 2021 und 2022 stiegen die Kosten stärker als erwartet und damit stärker als die Prämien, doch konnten diese Defizite dank der vorhandenen Reserven bei den Krankenversicherern vollständig aufgefangen werden. Der für 2023 erforderliche Prämienanstieg sei somit einzig auf die Kostensteigerung zurückzuführen.

Der Prämienanstieg bedeutet für den Kanton und die Gemeinden, dass auch die Ausgaben für die Prämienverbilligungen erstmals seit 2019 wieder einen deutlichen Anstieg erfahren werden. Das Ausmass dieser Mehrkosten hängt auch von der Entwicklung der Haushalteinkommen ab. Im Kantonsbudget werden für 2023 über den Oktoberbrief zusätzliche Mittel eingestellt.

Schaffhausen24, Originalmeldung Departement des Innern