Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Rafzerfeld
26.09.2022

«Es lebe die Rafzer Herbstmesse»

Mitten im Dorfkern von Rafz erstreckte sich ein vielfältiges Messegelände, wo sich die unterschiedlichsten Gewerbe und Vereine präsentierten.
Mitten im Dorfkern von Rafz erstreckte sich ein vielfältiges Messegelände, wo sich die unterschiedlichsten Gewerbe und Vereine präsentierten. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
Die Rafzer Herbstmesse lockte am vergangenen Wochenende unzählige Besucherinnen und Besucher in das kleine Dorf. Vom lokalen Gewerbe bis hin zu Spiel und Spass war alles auf dem Messegelände vorhanden.

Nach langem Warten was es endlich wieder so weit. Am vergangenen Wochenende strömten unzählige Besucherinnen und Besucher nach Rafz, um an der diesjährigen Herbstmesse teilzunehmen. Alle drei Jahre stellen die Rafzer Gewerbetreibenden, Vereine sowie viele weitere Personen aus der Region ein vielfältiges Programm auf die Beine und präsentieren dies der Bevölkerung. Eine regelrechte Standmeile erstreckte sich durch den Dorfkern von Rafz. Vom traditionellen 33 Meter hohen Riesenrad in der Nähe der reformierten Kirche, dem Oldtimer-Autocorso am Samstagmittag, regionalen Winzerinnen und Winzern, welche ihre Weine präsentierten, bis hin zu unzähligen Essenständen – an Attraktionen fehlte es an der Rafzer Herbstmesse nicht.

Regionales fördern

Die Rafzer Herbstmesse etablierte sich ursprünglich vor einigen Jahren, um das lokale Gewerbe in der Region zu fördern. Dies erhielt sehr viel Ansehen, die Besucherzahlen stiegen stetig. Die Verantwortlichen zählten an der diesjährigen Herbstmesse, trotz durchzogenem Wetter,  rund 10 000 Besucherinnen und Besucher auf dem Gelände. «Es freut uns riesig, heute diese Messe eröffnen zu können und Rafz von seiner besten Seite zu präsentieren.» Mit diesen Worten eröffnete Kurt Altenburger, OK-Präsident der Herbstmesse und Gemeindepräsident von Rafz, zusammen mit Mario Fehr, Zürcher Regierungsrat, feierlich den Anlass. «Es lebe die Rafzer Herbstmesse 2022.»

  • Mit einem heissen Glühwein wärmten sich Marianne und Erik Ulrich bei den herbstlichen Temperaturen etwas auf, um anschliessend die Stände weiter zu entdecken. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
    1 / 14
  • Bereits vor sechs Jahren war Dominik Moser an der Rafzer Herbstmesse dabei, dieses Jahr erkundete er mit seinem Sohn Jonas das Gelände. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
    2 / 14
  • Nils Moser (l.) alias Svante und Deli Kräutli alias Arion sind seit sechs Jahren in der Rafzer Pfadi dabei und waren für die Kasse ihres Standes verantwortlich. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
    3 / 14
  • Die beiden Schwestern Anissia (r.) und Jeanina Schmidli freute es besonders, dass wieder mal etwas in ihrem ruhigen Dorf los war. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
    4 / 14
  • Von den ausgefallensten Popcornsorten bis hin zum Kürbisschnitzen bot das Team des Juckerfarm Spargelhofs eine breite Palette an der Rafzer Herbstmesse an. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
    5 / 14
  • Von Dübendorf extra nach Rafz gereist, um an der traditionellen Herbstmesse teilzunehmen: Shishuang Tao und Lili Ma. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
    6 / 14
  • Als Ehrendamen durften die beiden Rafzerinnen Federica Caterino (l.) und Maura Mathis ihr Dorf in den traditionellen Trachten repräsentieren. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
    7 / 14
  • Auch die Oldtimerfans kamen an der Rafzer Herbstmesse nicht zu kurz. So konnte am Samstagmittag der Oldtimer-Autocorso mitverfolgt werden. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
    8 / 14
  • Buntgeschmückte Zwei- und Vierräder flitzten durch die Strassen. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
    9 / 14
  • OK- und Gemeindepräsident Kurt Altenburger (r.) begrüsste feierlich zusammen mit Mario Fehr (l.), Zürcher Regierungsrat, die Besucherinnen und Besucher der diesjährigen Herbstmesse. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
    10 / 14
  • Ein grosser Blickfang war die Kürbisskulptur vom Juckerfarm Spargelhof aus Rafz, welche zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
    11 / 14
  • Die Brunnen von Rafz wurden mit bunten Blumen festlich geschmückt. Bild: Nathalie Homberger, Schaffhausen24
    12 / 14
  • Mit einer Axt und etwas Feingefühl konnten sich die Gäste auch körperlich betätigen. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
    13 / 14
  • Die verschiedensten Musikvereine bespielten die Ohren der Besucherinnen und Besucher. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
    14 / 14
Salome Zulauf, Schaffhausen24