Von Juli bis Oktober läuft die Zwetschgensaison auf Hochtouren. So auch in Bibern, welches für seine einheimische Zwetschgensorte «Die Schöne von Bibern» gar ein Fest im Dreijahresintervall zelebriert. Im Zentrum der von Sonnenschein verwöhnten Festivität stand neben dem kleinen blauen Früchtchen ebenso der wohltätige Zweck im Vordergrund. Mit dem am Zwetschgenfest erwirtschafteten Gewinn wurden bereits lokale Organisationen wie die Badi Unterer Reiat, die Arbeitsgruppe Pro Unterer Reiat und die Erneuerung des Kinderspielplatzes in Bibern unterstützt. Der Erlös in diesem Jahr kommt der neu umbenannten Zwetschgenhütte, früher Armbrustschützenhaus, zugute, damit ein attraktives Lokal für Privat-, Firmen- und Vereinsanlässe entsteht.
Kleines Früchtchen ganz gross
Das blaue Wunder, wie die Zwetschge auch genannt wird, ist eine vielseitige Frucht, die in der Küche viel Spielraum lässt. Das zeigte sich insbesondere bei den rund 30 Marktständen, welche stellenweise mit zwetschgenhaften Leckereien aufwarteten wie beispielsweise Zwetschgen-Smoothies, Zwetschgenschnäpsen, Zwetschgenkonfitüren, Zwetschgen-Hot-Dogs und vielem mehr. Aber nicht nur für den Gaumen, auch sonst bot das Traditionsfest, das zu Recht, Leute aus nah und fern nach Bibern pilgern liess, eine grosse Vielfalt an verschiedensten Darbietungen, Ausstellungen, Kinderspielen sowie musikalischer Unterhaltung.