Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
12.09.2022

Historisch bestes Ergebnis bei juristischen Personen

Das Bild der Steuerstatistiken 2020 ist durchzogen.
Das Bild der Steuerstatistiken 2020 ist durchzogen. Bild: Gabriella Coronelli, Schaffhausen24
Vergangene Woche präsentierte das Finanzdepartement die Steuerstatistiken der Steuerperiode 2020. Die Steuereinnahmen zeigen ein durchzogenes Bild.

Cornelia Stamm Hurter, Vorsteherin Finanzdepartement, und Andreas Wurster, Leiter Kantonale Steuerverwaltung, informierten vergangene Woche über die Steuereinnahmen der Steuerperiode 2020. «Wir haben bei den natürlichen Personen eine eher verhaltene Situation und ein Rekordhoch bei den juristischen Personen», so die einleitenden Worte von Cornelia Stamm Hurter. 

Mehr Personen, weniger Einnahmen

Das zurückhaltende Bild der Einnahmen aus den Einkommenssteuern natürlicher Personen zeigt gegenüber dem Vorjahr einen Rückgang von 4,9 Prozent beziehungsweise steuerfussbereinigt von 0,3 Prozent. Dies, obschon die Zahl der Steuerpflichtigen im Kanton Schaffhausen gegenüber dem Vorjahr um 1,2 Prozent zugenommen hat. Der Rückgang beruhe auf unterschiedlichen Gründen. Wirkung gezeigt haben beispielsweise erhöhte Versicherungsabzüge aller Steuerpflichtigen aus der Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF). 74,8 Prozent der primär Steuerpflichtigen befinden sich in der Einkommensstufe zwischen null und 74 999 Franken steuerbarem Einkommen. Ihr Anteil an der gesamten Einkommenssteuer beläuft sich auf 36,6 Prozent. 1,8 Prozent der Steuerpflichtigen weisen ein steuerbares Einkommen von über 200 000 Franken aus und beteiligen sich an der Einkommenssteuer mit 15,9 Prozent. 

Bei der Quellensteuer ist die Zahl der Steuerpflichtigen gesunken. Die Einnahmen seien 2,7 Millionen Franken niedriger, was steuerfussbereinigt einem Rückgang von 5,3 Prozent zum Vorjahr entspricht. 

Allzeithoch bei juristischen Personen

Eine durchgängige Zunahme zeigte sich bei den juristischen Personen. 4563 steuerpflichtige Gesellschaften zählt der Kanton Schaffhausen, was einen Zuwachs von 1,3 Prozent zum Vorjahr bedeutet. Cornelia Stamm Hurter zeigte sich bezüglich der Gewinnsteuereinnahmen sehr erfreut und bezeichnete sie als Allzeithoch. Der Kanton Schaffhausen verzeichne bei den Erträgen aus der Gewinnsteuer juristischer Personen mit 74,5 Millionen Franken das historisch beste Ergebnis. Der Anstieg von 11 Millionen Franken entspreche einem Plus von 17,3 Prozent zum Vorjahr.

Besonders eindrücklich seien die Zahlen der Einnahmen aus den direkten Bundessteuern. 5,2 Prozent der Gesellschaften mit der Gewinnstufe von einer Million Franken und höher bezahlten 96,5 Prozent der gesamten direkten Bundessteuern.

Gabriella Coronelli, Schaffhausen24