Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda

Personelles Jakob und Emma Windler-Stiftung

Zum neuen Mitglied des Stiftungsrates ernannte gemäss den Statuten der Jakob und Emma Windler-Stiftung der Präsident der Novartis AG Leopold Wyss.
Zum neuen Mitglied des Stiftungsrates ernannte gemäss den Statuten der Jakob und Emma Windler-Stiftung der Präsident der Novartis AG Leopold Wyss. Bild: zVg.
Ende Juni 2022 schied Dr. Bernard Aebischer aus dem Stiftungsrat der Jakob und Emma Windler-Stiftung aus. Zum neuen Mitglied des Stiftungsrates wurde gemäss Statuten der Präsident der Novartis AG, Leopold Wyss, ernannt.

Ende Juni 2022 schied Dr. Bernard Aebischer aus dem Stiftungsrat der Jakob und Emma Windler-Stiftung aus. «Bernard Aebischer prägte die Ausrichtung und Tätigkeit der Stiftung während vier Jahren als Vizepräsident und von 2019 bis 2021 als Präsident des Stiftungsrates wesentlich. In seiner Amtszeit hat sich die Stiftung massgeblich geöffnet. So sind zum Beispiel die Jahresrechnungen und Reglemente der Stiftung seit einiger Zeit öffentlich zugänglich und der Stiftungszweck wurde erweitert, damit Gewerbetreibende in Stein am Rhein beim Corona-Lockdown unterstützt werden konnten», äussert sich Stiftungspräsident Dr. Martin Batzer in einer Mitteilung der Stiftung. Der Stiftungsrat dankt Dr. Bernard Aebischer bestens für sein wertvolles und langjähriges Engagement. 

Leopold Wyss neues Mitglied

Zum neuen Mitglied des Stiftungsrates ernannte gemäss den Statuten der Jakob und Emma Windler-Stiftung der Präsident der Novartis AG Leopold Wyss, wie weiter aus der Mitteilung hervorgeht. Dieser war bei Novartis weltweit in verschiedenen Funktionen tätig, zuletzt bis 2019 als Leiter der Sparte Sponsoring und Donations. Vizepräsidentin des Stiftungsrates ist seit Juli 2022 Stadtpräsidentin Corinne Ullmann. 

Für den technischen Unterhalt der Stiftungsliegenschaften, insbesondere im Hinblick auf den Betrieb des Kulturhaus Obere Stube, stellte die Stiftung Susanne Günter und Adrian Gräser als neue Mitarbeitende ein. Beide sind den Steinerinnen und Steinern bekannt, Susanne Günter als frühere Hauswartin der MZH Schanz und Adrian Gräser als Platzwart des Campings Grenzstein. Ausserdem wurde eine vakante Stelle der Kultureinrichtungen wieder besetzt: Ab dem 1. Januar 2023 wird Dr. Julia Wolf die Stiftung als Ausstellungsorganisatorin und Projektmanagerin mit einem Pensum von 50% unterstützen, heisst es weiter in der Mitteilung. Sie studierte Kunst- und Kulturwissenschaften und ist in Zürich wohnhaft. 

Zur Ergänzung und Verstärkung der Kulturkommission wählte der Stiftungsrat ab September Isabelle Giger-Schmid und Laura Windhab. Die Kulturkommission unterstützt und berät den Stiftungsrat in Kulturangelegenheiten. Die neuen Mitglieder gehören der jungen Generation an und sind lokal verwurzelt. 

Schaffhausen24, Originalmeldung Jakob und Emma Windler-Stiftung