Der vierte Schaffhauser Stadtlauf ist bereits Geschichte. 546 Läuferinnen und Läufer von Jung bis Alt waren am Sonntag Teil einer erfolgreichen Durchführung der Laufveranstaltung inmitten der Schaffhauser Altstadt. Anders als viele andere Anlässe verzeichnete der Schaffhauser Stadtlauf keinen Einbruch der Teilnehmerzahlen und darf sich mit 546 Finisherinnen und Finishern gar über einen Teilnehmerrekord freuen, wie die Verantwortlichen in einer Medienmitteilung schreiben! Starteten im ersten Jahr (2019) 536, waren es im Corona-Jahr 442 – und am heutigen Sonntag wieder rund 100 mehr. Das achtköpfige OK blickt zufrieden und überwältigt auf den Anlass zurück. Wenn auch anfangs einige Beteiligte bedauerten, dass sich das Start- und Zielgelände statt auf dem Herrenacker im Mosergarten befand, sorgte die neue Location am Lauftag für sehr viele positive Rückmeldungen. Zahlreiche begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer feuerten die Läuferinnen und Läufer bei den Sprints durch die verwinkelten Gassen der Altstadt voller Euphorie an.
Viel Euphorie
Punkt 10 Uhr fiel der Startschuss zum Mosergarten-Sprint und über 100 Kinder nahmen den ersten Lauf über 250 Meter in Angriff – die jüngste Teilnehmerin im Alter von zwei Jahren. Eröffnet wurde dieser von Stadtrat Raphaël Rohner, für den der Stadtlauf «ein fixer Termin im Schaffhauser Kalender» geworden sei. Bei den anschliessenden Kinder- und Jugendläufern lieferten sich die Läuferinnen und Läufer in den verschiedensten Kategorien spannende Rennen und intensive Duelle. Bevor der Hauptlauf über die Runden ging, starteten die Läuferinnen und Läufer in der Kategorie «Unified / Jogging». Mit der Einführung dieser Kategorie leistet der Schaffhauser Stadtlauf in Zusammenarbeit mit Special Olympics einen Beitrag zur Inklusion im Breitensport. So sorgten die emotionalen Zieleinläufe dieser Kategorie für viel Begeisterung des Publikums im Mosergarten, heisst es weiter in der Mitteilung.
Für die wohl grösste Spannung sorgte das breite Teilnehmerfeld im Hauptlauf über 7.5 Kilometer. 324 Sportlerinnen und Sportler starteten um 11.45 Uhr auf die erste der fünf 1.5 Kilometer langen Runden. Früh setzte sich bei dem Damen Fabienne Vonlanthen aus Basadingen, Weltmeisterin Halbmarathon World Police and Fire Games, ab und gewann den vierten Schaffhauser Stadtlauf in einer Zeit von 26,03 Minuten vor der Vorjahressiegerin Melanie Schneider (28,16 Minuten). Die Bronzemedaille sicherte sich Sara Bührer aus Hofen mit einer starken Zeit von 29,41 Minuten – eine Sekunde vor Andrea Rothmund vom TV Rielasingen.
Bei den Herren gewann mit einer sensationellen Zeit von 24,11 Minuten Dominic Müller vom LC Schaffhausen. Sowohl 2021 als auch 2019 war er der schnellste gewesen – und darf damit seinen souveränen dritten Sieg am Stadtlauf feiern! Silber sicherte sich Lokalmatador Tim Hübscher (Team Schabernack) mit einer Zeit von 24,30 Minuten vor Claudio Schmidtke (24,38 Minuten).