Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
31.08.2022

Strom- und Gas-Mangellage im Kanton Schaffhausen

Der Schaffhauser Regierungsrat informiert.
Der Schaffhauser Regierungsrat informiert. Bild: Nathalie Homberger, Schaffhausen24
Der Regierungsrat hat im Hinblick auf die Bewältigung einer möglichen Strom- und Gas-Mangellage den Stab Energie der Kantonalen Führungsorganisation eingesetzt. Weiter stimmt der Regierungsrat der vorgeschlagenen Änderung des Finanzmarktinfrastrukturgesetzes zu.

In Hinblick auf eine mögliche Strom- und Gas-Mangellage hat der Kanton Schaffhausen eine Kantonale Führungsorganisation eingesetzt und Spezial-Website aufgeschaltet. Darin sind alle involvierten Dienststellen und die Energieversorgungsunternehmen EKS AG und SH Power vertreten.

Das Thema Strom- und Gas-Mangellage betrifft die Bevölkerung und die Unternehmen, aber auch Gesundheits- und Bildungsinstitutionen. Entsprechend ergeben sich viele konkrete Fragestellungen. Der Kanton Schaffhausen hat dazu eine Informationsplattform im Internet unter www.sh.ch/energiemangel aufgeschaltet. Auf dieser Website werden auch Tipps zum Themenbereich Energiesparen und -effizienz vermittelt.

 

Ja zu Änderung des Finanzmarktinfrastrukturgesetzes

Wie weiter aus den Verhandlungen de Regierungsrats hervorgeht, stimmt dieser der vorgeschlagenen Änderung des Finanzmarktinfrastrukturgesetzes zu. Dies hält er in seiner Vernehmlassung an die nationalrätliche Kommission für Wirtschaft und Abgaben fest. Mit der Vorlage soll eine neue Strafnorm betreffend Verletzung der Pflicht zur Veröffentlichung eines wahren und vollständigen Angebotsprospekts oder einer wahren und vollständigen Voranmeldung geschaffen werden. Für diesen Fall enthält das Gesetz bisher keine Strafbestimmung. Die neue Bestimmung soll analog zur Strafandrohung im Fall von unwahren oder unvollständigen Angaben in der Stellungnahme zum öffentlichen Kaufangebot der Zielgesellschaft ausgestaltet werden. Mit der Gesetzesänderung könne eine Asymmetrie im Übernahmerecht beseitigt und eine Strafbarkeitslücke geschlossen werden, schreibt die Staatskanzlei dazu.

Schaffhausen24, Originalmeldung Kanton Schaffhausen Staatskanzlei