Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
08.08.2022
08.08.2022 17:45 Uhr

Endlich wieder Livemusik – fulminanter Start in die Schaffhauser Festivalzeit

«So heiss war es noch nie!» Bei über 38 Grad stand Manuel Felder mit The Gardener & the Tree zum dritten Mal auf der Hauptbühne des Stars in Town.
«So heiss war es noch nie!» Bei über 38 Grad stand Manuel Felder mit The Gardener & the Tree zum dritten Mal auf der Hauptbühne des Stars in Town. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
Vergangenen Donnerstag erfolgte der Auftakt zum 11. Stars in Town. Gebührend eröffnet wurde das Festival von der Schaffhauser Band The Gardener & the Tree. Im Interview spricht Frontsänger Manuel Felder über das Heimspiel.

Über 38 Grad zeigte das Thermometer am Donnerstagabend, als The Gardener & the Tree (TGATT) die Bühne des Stars in Towns in Schaffhausen betraten. Doch noch selten war der Herrenacker bereits zum Auftakt so gefüllt wie beim Heimspiel der Schaffhauser Band. War der erste Auftritt auf der grossen Bühne vor neun Jahren noch eine Chance für die Band (Kammgarnstars-Sieger), ist Schaffhausen heute nur ein Zwischenstopp auf dem europaweiten Tourplan. 

Heimspiel der Schaffhauser Band

Ein zweischneidiges Schwert sei es jedes Mal, zuhause zu spielen. «Schön und mies zugleich. Eltern, Chefs und Ex-Freundinnen – alle waren da», so Frontmann Manuel Felder im Interview mit dem «Bock». Vor solchen Heimspielen sei er jeweils sehr nervös. Die Schaffhauser Wurzeln zeigte die 2013 gegründete Band dann so richtig mit dem Cover von Dieter Wiesmanns «Blos e chlini Stadt». 

Zum dritten Mal standen Manuel Felder und TGATT auf der Herrenacker-Bühne des Stars in Town. Den ersten Auftritt hatte die Band dank dem Sieg des Kammgarnstars-Contests. Was sich seit da alles verändert hat? «Es gefällt mir, dass das Stars in Town immer mehr von der Stadt einnimmt! Wir als Band sind seit damals sicherlich sehr gereift», so der Frontmann über die Band, die mit dem Gewinn des Swiss Music Awards «Best Live Act» im Jahr 2019 den definitiven Durchbruch im nationalen Musikgeschäft schaffte.

Ruhiger und melancholischer

Das vierte und neuste Album «Intervention» ist anders als die bisherigen Platten von TGATT, nachdenklicher und melancholischer. Die Corona-Pandemie habe die Entstehung des Albums stark geprägt. «Die Lieder sind bewusst auch dunkler, so wie man sich eben fühlte», meint Manuel Felder. Zudem bezeichnet er das Album als eine kompakte Geschichte. «Man braucht Zeit, um es richtig zu hören.»

Am liebsten würde Manuel Felder ein neues Album jeweils an drei Konzerten spielen und sich dann gleich dem nächsten widmen. «Das Ideensammeln, das Proben – dieser musikalische Sex – das macht Freude.» Mit Blick in die Zukunft meint der Frontmann: «Neue Songs sind bereits in Planung.» Nun steht der Band ein dicht getaktetes Tour-Programm bevor: Nach dem Festivalsommer geht es für die Band unter anderem nach Leipzig, Berlin und Warschau. 

Am Donnerstag, 11. August, geht das Stars in Town nun in die zweite Runde. Den Auftakt machen LUNA, Clueso und Die Fantastischen Vier. Für den Freitag mit Zoe Wees, Nico Santos und Johannes Oerding verlost der «Bock» online auf schaffhausen24.ch drei Tickets. 

Erstmals findet das Musikfestival Stars in Town dieses Jahr über zwei Wochen statt. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
Lara Gansser, Schaffhausen24