Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Rafzerfeld
08.08.2022

Ausbau der Schaffhauserstrasse

Während der dreijährigen Bauzeit braucht es lokale Umleitungen.
Während der dreijährigen Bauzeit braucht es lokale Umleitungen. Bild: zVg.
Die Vorarbeiten für den Ausbau der Schaffhauserstrasse im Hardwald bei Bülach und den Neubau des Kreises Chrüzstrass beginnen am 15. August.

In den nächsten vier Jahren baut der Kanton Zürich die Schaffhauserstrasse im Hardwald bei Bülach auf vier Spuren aus und erhöht die Leistungsfähigkeit des Kreisels Chrüzstrass. Dieser wird so um- und ausgebaut, dass ihn der Verkehr zwischen Bülach und Eglisau kreuzungsfrei passieren kann.

Ausbau zu einer Mini-Autobahn

Im Durchschnitt verkehren heute auf der Schaffhauserstrasse im Hardwald bei Bülach 28 000 Fahrzeuge pro Tag. An Werktagen reicht der Stau am Abend bis auf die Autobahn A51 bzw. am Morgen bis auf die A50 und nach Eglisau zurück.Bis zum Jahr 2030 wird der Verkehr gemäss den Prognosen nochmals rund 20 Prozent zunehmen. Um die Leistungsfähigkeit dieser für das Zürcher Unterland und das Rafzerfeld wichtigen Verkehrsachse zu erhöhen, sind deshalb bauliche Massnahmen unumgänglich, heisst es im Projektbeschrieb des Kantons Zürich.

Das Projekt sieht vor, die Schaffhauserstrasse zwischen dem Anschluss Bülach Nord und dem Kreisel Chrüzstrass auf ca. 2,9 Kilometern zu einer vierspurigen Hauptverkehrsstrasse auszubauen. Dieser Ausbau entspricht dem heutigen Standard der kantonalen Autobahn A51 zwischen Kloten und Bülach. Kernstück des Projekts bildet die Neugestaltung des Kreisels Chrüzstrass. Der Kreisel wird abgesenkt, die Fahrspur für den Verkehr zwischen Eglisau und Bülach, der 60 Prozent des Volumens ausmacht, wird kreuzungsfrei über den Kreisel geführt. Die Fahrspur für den Verkehr von Bülach Richtung Glattfelden führt in den abgesenkten Kreisel. Der Verkehr von Glattfelden Richtung Bülach fliesst vom Kreisel auf einer separaten Spur auf die ausgebaute Schaffhauserstrasse, so dass er den von Eglisau herkommenden Verkehr nicht behindert. Weitere Elemente des Projekts bilden eine Wildtierüberführung, eine Fussgängerüberführung im Hardwald sowie die komplett neue Entwässerung mit einer Strassenabwasserreinigungsanlage, die im Kreisel Chrüzstrass platziert wird.

Die Gesamtkosten für das Strassenprojekt betragen 94,5 Millionen Franken. Der Regierungsrat hat die gebundenen Ausgaben von 32,35 Millionen Franken im Juni 2016 genehmigt, der Kantonsrat hat die neuen Ausgaben von rund 62,2 Millionen Franken im Mai 2017 bewilligt. 

Hauptarbeiten beginnen im Sommer 2023

Damit die Leistungsfähigkeit der Strassen rund um den Kreisel Chrüzstrass auch während der dreijährigen Bauzeit aufrechterhalten werden kann, braucht es lokale Umleitungen >(siehe Foto). Zu diesem Zweck werden der Nadelbändliweg und die Marterlochstrasse temporär verbreitert, und am Nordende des Hardwalds wird ein provisorischer Kreisel gebaut.

Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 15. August 2022, und dauern bis im Juli 2023.

Die Bauarbeiten erfolgen grösstenteils ausserhalb des Strassenbereichs und führen deshalb nur zu temporären Verkehrseinschränkungen. In diesen Fällen wird der Verkehr mit Lichtsignalanlagen geregelt.

Schaffhausen24, Originalmeldung Baudirektion Kanton Zürich