Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
11.07.2022

«Experimentelle» begann als Einzelausstellung

Paul Ryf beim Fotografieren eines Ausstellungsstückes für den Katalog.
Paul Ryf beim Fotografieren eines Ausstellungsstückes für den Katalog. Bild: Gabriella Coronelli, Schaffhausen24
Vergangenen Freitag fand die Vernissage zur «Experimentelle 21» im Kulturzentrum Sternen in Thayngen statt. Eine grenzüberschreitende Kunstausstellung.

Die «Experimentelle» zeigt zeitgenössische, moderne und abstrakte Kunstwerke. Was ursprünglich in den 1980er Jahren als Einzelausstellung angedacht war, entwickelte sich rasch zu einer grenzüberschreitenden Schau an fünf Standorten in vier verschiedenen Ländern: Deutschland, Österreich, Frankreich und Schweiz. Es ist keine Wanderausstellung, denn die Experimentelle findet fast zeitgleich in allen vier Ländern statt. 

Der Name stamme aus jener Zeit, in welcher das Näherbringen moderner Kunst in ländliche Regionen als Experiment vorgesehen war. Heuer findet die Ausstellung zum 21. Mal statt. Der Schweizer Ausstellungsort ist das Kulturzentrum Sternen in Thayngen. Vergangenen Freitag fand die Vernissage statt. Die Kunstwerke sind bis zum 21. August ausgestellt.

Käufliche Werke

Die biennale Ausstellung zeigt am Schweizer Ausstellungsort die Werke von 14 verschiedenen Kunstschaffenden. Sechs Künstlerinnen und acht Künstler stellen jeweils zwei bis sechs ihrer Kunstwerke aus. Die Gemälde, Skulpturen und Installationen sind in diversen Räumen ausgestellt. Bei jedem Ausstellungsstück findet sich neben den Informationen zum Kunstschaffenden und seinem Werk der Preis. «Alle ausgestellten Werke sind käuflich», erzählt Paul Ryf, Ausstellungsverantwortlicher und Vorstandsmitglied des Kulturvereins Thayngen Reiat.

Konzentrierte Ausstellung

Für den Liebhaber moderner Kunst, Paul Ryf, ist die Experimentelle jeweils ein besonderes Ereignis, auf das er sich immer freue. «Es ist eine konzentrierte Werkschau, die eine kleine Serie der Kunstschaffenden zeigt», so der Ausstellungsverantwortliche, der selbst gerne konstruktive Bilder malt. Das historische Gebäude des Kulturzentrums Sternen bietet für die laufende Ausstellung eine kontrastreiche Kulisse zu den ausgestellten modernen Werken. Die erstmalig im Jahre 1648 erwähnte Baute besteht aus mehreren Räumen mit grossem Gewölbekeller über dem ehemaligen Rossstall.

Musikalischer Rahmen der Dernière

Die Ausstellung kann an den kommenden sechs Wochenenden jeweils samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr besucht werden. «Die Dernière der Experimentellen findet mit musikalischer Begleitung statt», freut sich Paul Ryf. «Musik frisch ab Hof» beziehe an diesem Platzkonzert auf dem Erlenhof in Thayngen andere Kunstrichtungen mit ein und sei damit der passende musikalische Rahmen für den Abschluss der Experimentellen.

Gabriella Coronelli, Schaffhausen24