«Bock»: Wieso leben Sie in der Region Schaffhausen
Sabrina Meister: Dass ich in der Region Schaffhausen lebe, ist zu einem Teil auch Zufall. Mein Mann ist in Dachsen aufgewachsen und wir hatten die Möglichkeit, sein Elternhaus zu übernehmen. Seit unserer Jugend betreiben wir beide Orientierungslauf und haben hier in der Region einige Sportkolleginnen und ‑kollegen.
Was schätzen Sie an der Region am meisten?
Meister: An der Region schätze ich insbesondere die wunderschöne und vielfältige Natur. Wenn ich mit dem Bike oder im Winter mit den Langlaufskis auf dem Randen bin, fühle ich mich weit weg vom Alltag und kann viel Energie tanken. Im Sommer schätze ich es sehr, dass ich direkt von der Haustür ein erfrischendes Bad im Rhein geniessen kann.
Was ist Ihre liebste Freizeitbeschäftigung und weshalb?
Meister: Meine liebste Freizeitbeschäftigung ist Sport draussen in der Natur. Früher war der Orientierungslauf klar meine Nummer eins. Er hat mich als Spitzensportlerin an viele schöne Orte der Welt geführt und mich an sieben Weltmeisterschaften teilnehmen lassen. In den letzten Jahren sorgen Kniebeschwerden dafür, dass Laufen und Wandern nicht mehr so gut möglich sind. Dafür habe ich das Rennvelofahren und Biken entdeckt und bin sehr gerne auf Touren sowohl in der Region als auch in den Bergen unterwegs. Es gibt in der Natur so viel Schönes zu entdecken!
Was wollen Sie in Ihrem Leben noch erreichen?
Meister: Nachdem ich viele Jahre auch in der Region gearbeitet habe, wartet eine neue berufliche Herausforderung auf mich: ich werde beim Schweizerischen OL-Verband die Bereichsleitung Spitzensport übernehmen. Als ehemalige Spitzensportlerin kann ich damit mein grosses Hobby noch zu meinem Beruf machen. Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe! Ich engagiere mich auch gerne für die Gemeinschaft an meinem Wohnort Dachsen: Seit 16 Jahren bin ich Mitglied der Schulpflege Dachsen und seit über 10 Jahren als Friedensrichterin tätig. Ich kann mir gut vorstellen, auch den Rest meines Lebens hier in der Region zu verbringen!