Wann kamen Sie in die Schweiz?
Das war im Jahr 2014.
Seit August 2021 sind sie Lehrer. Wieso sind Sie Lehrer geworden?
Ich arbeite sehr gerne mit Kindern und Jugendlichen. Ich hab’s gerne mein Wissen weiterzuleiten, mit Schülerinnen und Schüler etwas Cooles zu machen und auch Projekte zu gestalten. Das macht mir sehr Spass, darum bin ich Lehrer geworden.
Was macht Ihnen mehr Spass? Juniorentrainer oder Lehrer? Und warum?
Das ist eine sehr gute Frage. Mir macht Lehrer sein ein bisschen mehr Spass, weil ich meine Junioren und Juniorinnen zweimal in der Woche sehe für eine Stunde und dreissig Minuten, meine Schülerinnen und Schüler sehe ich fast jeden Tag für mehrere Stunden. Für mich ist das super, für sie wahrscheinlich nicht. Deswegen macht Lehrer sein mehr Spass.
Können Sie uns etwas über Ihre Handballer Karriere erzählen?
Ich habe Handball vor ungefähr 17-18 Jahren angefangen. Ich spiele Handball schon recht lange, schon in Bosnien habe ich angefangen und dann alle Junioren Kategorien durch gemacht. Ich bin dann in die Bosnische Nationalmannschafft gekommen. Schon mit 14-15 Jahren habe ich bei den Erwachsenen gespielt. Ich war also recht gut, so wie Herr Batali schnell ist. Ich war in Form und kam darum in die Schweiz. Die Bosnische Nationalmannschaft gab ich dann auf und konzentrierte mich auf die Ausbildung zum Lehrer.
Sie trainieren bei den Kadetten. Wie finden Sie es bei den Kadetten zu trainieren?
Ich finde es super sehr gut, denn Kadetten ist ein super Verein. Es hat eine grosse Halle und wir haben auch einen Kraftraum dort, das heisst, ich muss nicht irgendwo in einen Kraftraum in die Stadt gehen, ich finde es sehr gut.
Wie ist das Training aufgebaut?
Unser Training ist so aufgebaut, dass wir zuerst vierzig Minuten bis eine Stunde Krafttraining machen, danach ein kurzes Einwärmen und Dehnen von Schultern, Gelenken und Beinen. Das geht dann so etwa zwanzig Minuten, dann kommen Passübungen, Handballtraining mit Taktik und Strategie sowie ganz normalen Handball-Wurfübungen, dass für eineinhalb bis zwei Stunden. Also dauert das Training bis drei Stunden.
Wie oft in der Woche trainieren Sie?
Früher waren es sieben- bis achtmal in der Woche, jetzt sind es nur noch fünfmal in der Woche plus noch ein Spiel am Wochenende.
Wieso haben Sie sich entschlossen Handballer zu werden?
Mein erster Lehrer in der Primarschule hat mich in das Handball gebracht. Er hat gesagt, ich muss ein bisschen mehr Sport machen, denn ich war kräftig gebaut. Darum habe ich mit Handball begonnen und festgestellt, dass ich einigermassen gut war und deshalb mit Handball weitergemacht
Mögen Sie noch andere Sportarten?
Ich spiele Basketball viel lieber als Handball. Trotzdem bin ich Handballspieler, das ist ein bisschen komisch. Aber ich spiele alle Sportarten gerne.
Wie halten Sie sich fit? Können Sie uns ein paar Tipps dazu geben?
Man sollte nicht zu viel im Süssigkeitenladen sein, auch viel trainieren und viel rennen, wenn es geht. Auch wenn man in keinem Verein ist, kann man viel Sport machen, draussen auf dem Sportplatz, mit den Kollegen usw. Das richtige Essen ist auch sehr wichtig, vor allem in eurem Alter.
Können Sie uns noch ein paar Tipps geben für Kinder in unserem Alter, die Handballer werden wollen?
Kommt zu mir ins Training. Ich würde sagen, es ist nie zu spät mit Handball zu beginnen oder mit einer anderen
Sportart. Vor allem muss man nicht Profi werden, man muss ja nicht davon leben und damit Geld verdienen. Man kann auch Handball oder eine andere Sportart ausüben, weil es Spass. Es ist nie zu spät, auch wegen den Finanzen kann man sicher einen Kompromiss mit dem Trainer finden, wie viel man zahlen muss oder soll. Ich würde sagen, viele Sportarten machen, dann wird das gut.