Nach fünf langen Jahren des Wartens verwandelten sich die einzigartige Landschaft und das historische Kulturerbe der Klosterinsel Rheinau wieder in einen Ort voller zwischenmenschlicher Begegnungen. Bereits am Freitag lichteten am diesjährigen Inselfestival Rheinau sechs Boote ihre Anker und liessen sich rheinabwärts treiben: Mit an Bord ein poetisches und vielfarbiges Musikspektakel, das durch wehmütige Melodien, experimentelle Stimmklänge und kraftvolle archaische Gesänge die Besucherinnen und Besucher in seinen Bann zog. Auch die nächsten zwei Tage waren geprägt von verschiedensten kulturellen Attraktionen, die es zu entdecken galt. So hallte der Ruf von Utopia am Anlegeplatz und dieser blieb nicht ungehört – eine Schar von abenteuerhungrigen Menschen begab sich auf eine Inselreise durch dichtes Gefilde, gespickt mit kleinen Inszenierungen samt Installationen, fantastischen Geschichten und punktuell gesetzten Anekdoten. «Die Reisenden liessen sich sichtlich verzaubern», so OK-Präsident Pascal Mettler.
Ein weiteres Glanzlicht an diesem Wochenende setzte kein geringerer als der begnadete Seiltänzer David Dimitri mit seiner Produktion «L‘homme Cirque». Er vollführte eine ganze Bandbreite an Artistik, so auch einen Schuss aus der Kanone. Für die Kleinsten, welche Dimitri selbst nacheifern wollten, bot sich die Gelegenheit, in einem zweitägigen Workshop ein bisschen Zirkusluft zu schnuppern, um anschliessend in der Gruppe vor Publikum zu brillieren.