Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
13.06.2022

Insel lockte mit Poesie

Am Freitagabend des Inselfestivals Rheinau lichteten sechs Boote ihre Anker und liessen sich rheinabwärts treiben. Mit an Bord war ein poetisches und vielfarbiges Musikspektakel.
Am Freitagabend des Inselfestivals Rheinau lichteten sechs Boote ihre Anker und liessen sich rheinabwärts treiben. Mit an Bord war ein poetisches und vielfarbiges Musikspektakel. Bild: zVg./ Karin Eigenheer
Die vierte Ausgabe des Inselfestivals Rheinau hatte es in sich: Eine musikalische Rheinserenade, utopische Inselrundreisen, Feuershows, märchenhafte Ein-Mann-Zirkusaufführungen sowie diverse Konzerte schafften am vergangenen Wochenende auf der Klosterinsel Rheinau eine spektakuläre Atmosphäre.

Nach fünf langen Jahren des Wartens verwandelten sich die einzigartige Landschaft und das historische Kulturerbe der Klosterinsel Rheinau wieder in einen Ort voller zwischenmenschlicher Begegnungen. Bereits am Freitag lichteten am diesjährigen Inselfestival Rheinau sechs Boote ihre Anker und liessen sich rheinabwärts treiben: Mit an Bord ein poetisches und vielfarbiges Musikspektakel, das durch wehmütige Melodien, experimentelle Stimmklänge und kraftvolle archaische Gesänge die Besucherinnen und Besucher in seinen Bann zog. Auch die nächsten zwei Tage waren geprägt von verschiedensten kulturellen Attraktionen, die es zu entdecken galt. So hallte der Ruf von Utopia am Anlegeplatz und dieser blieb nicht ungehört – eine Schar von abenteuerhungrigen Menschen begab sich auf eine Inselreise durch dichtes Gefilde, gespickt mit kleinen Inszenierungen samt Installationen, fantastischen Geschichten und punktuell gesetzten Anekdoten. «Die Reisenden liessen sich sichtlich verzaubern», so OK-Präsident Pascal Mettler. 

Ein weiteres Glanzlicht an diesem Wochenende setzte kein geringerer als der begnadete Seiltänzer David Dimitri mit seiner Produktion «L‘homme Cirque». Er vollführte eine ganze Bandbreite an Artistik, so auch einen Schuss aus der Kanone. Für die Kleinsten, welche Dimitri selbst nacheifern wollten, bot sich die Gelegenheit, in einem zweitägigen Workshop ein bisschen Zirkusluft zu schnuppern, um anschliessend in der Gruppe vor Publikum zu brillieren.

  • Einen Katzensprung von Rheinau entfernt lebend wollten sich Sonja und Robert Prerad mit Tochter Vivienne das eindrucksvolle Inselfestival nicht entgehen lassen. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    1 / 8
  • Suzan (l.), Karoline sowie Levin Schaer genossen die malerische Landschaft im Hintergrund sowie die zahlreichen Attraktionen. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    2 / 8
  • Die Klosterinsel Rheinau ist für Christa und Thomas Tanner ein Ort der Erholung, aber auch der wunderschönen Erlebnisse. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    3 / 8
  • Mit einer rhythmischen Performance zeigten die beiden Soundtüftler Andi Pupato (l.) und Enrico Lenzin das ganze musikalische Spektrum ihres Könnens an verschiedensten Instrumenten. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    4 / 8
  • Zogen hinter den Kulissen des Inselfestivals Rheinau die Strippen: OK-Präsident Pascal Mettler, Peter Affentranger, Karin Eigenheer, David Baumgartner, Ramona Früh, Anita Bättig, Patrick Forster und Karin Witschi (v. l.). Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    5 / 8
  • Wild, verspielt und in nahezu tadelloser Synchronität vollführte das Ensemble Chispa Firedance ein facettenreiches Zusammenspiel zwischen Mensch und Feuer. Bild: zVg./ Karin Eigenheer
    6 / 8
  • Die charmante und auffallend gekleidete Schauspielerin Susanne Kunz nahm die Gäste mit auf eine utopische Inselreise samt Bootsfahrt, skurriler Musik und Theaterszenen. Bild: Patrick Baljak, Schaffhausen24
    7 / 8
  • Ein weiteres Glanzlicht des Inselfestivals Rheinau war die Vorführung des Seiltänzers David Dimitri. Bild: zVg. / Karin Eigenheer
    8 / 8
Patrick Baljak, Schaffhausen24