«Bock»: Wie lange sind Sie schon als Helferin beim Festival Stars in Town dabei?
Mirella Weber: Das erste Mal war ich im Sommer 2012 als Helferin im Einsatz. Von diesem Jahr an habe ich ausnahmslos jedes Jahr wieder geholfen. Mit Ausnahme der Jahre, in denen das Festival aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurde.
In welchen Ressorts haben Sie bereits mitgearbeitet?
Weber: Ich war bereits im Ressort Infrastruktur, hinter der Bar sowie im Artist Care tätig. Hinter der Bar habe ich die Gäste mit feinen Drinks verwöhnt und im Artist Care gehörte ich zum Betreuungsteam, welches beispielsweise die Garderoben für die Künstlerinnen und Künstler einrichtet, Einkäufe tätigt und die Künstler betreut. Bei der Infrastruktur half ich beim Auf- und Abbau vom gesamten Festivalgelände mit, also Zelte aufbauen, Plattform-Verkleidungen anbringen oder Deko-Elemente installieren.
Was gefällt Ihnen am meisten am Helfereinsatz?
Weber: Die Abwechslung zu meinem Büroalltag gefällt mir besonders gut. Ausserdem macht es mir grosse Freude zu wissen, dass ich bei so etwas Grossartigem wie dem Stars in Town mitwirken kann.
Wie ist die Stimmung auf dem Areal und unter den Helfern?
Weber: Die Stimmung auf dem Festivalareal ist super. Oftmals kommen jedes Jahr die gleichen Helferinnen und Helfer. Man kennt sich untereinander und es geht entsprechend familiär zu und her. Man kommt schnell ins Gespräch mit den anderen Helferinnen und Helfern und lernt viele interessante Leute kennen.
Warum helfen Sie auch dieses Jahr wieder beim Stars in Town?
Weber: Ich liebe die Abwechslung zu meinem regulären Job. Ausserdem freue ich mich jedes Jahr, wieder die Leute aus den anderen Jahren zu sehen. Einen Sommer ohne Stars in Town kann ich mir fast nicht mehr vorstellen.
Wie kann man sich als Helferin oder Helfer fürs Stars in Town anmelden?
Weber: Das geht ganz einfach. Anmelden kann man sich über die Webseite vom Stars in Town, indem man auf den grossen gelben Button «Werde Teil unserer Crew» klickt.