Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
06.06.2022

Zwischen Himmel und Erde

Friedhilde Trüün wird mit den Kindern Arrangements der Musik Ludwig van Beethovens einstudieren und im Familienkonzert «SingBeethoven» zur Aufführung bringen.
Friedhilde Trüün wird mit den Kindern Arrangements der Musik Ludwig van Beethovens einstudieren und im Familienkonzert «SingBeethoven» zur Aufführung bringen. Bild: zVg.
Das Musik-Collegium Schaffhausen (MCS) präsentierte vergangene Woche das Saisonprogramm 2022/23 der Schaffhausen-Klassik-Konzerte. Die Verantwortlichen sprachen von geplanten Höhenflügen, Sternenklängen und den aktuellen Herausforderungen in der Klassischen Musik.

Das Musik-Collegium Schaffhausen (MCS) begibt sich in der kommenden Saison 2022/23 auf Konzertreise «Zwischen Himmel und Erde». Unter den grossen Schaffhausen-Klassik-Konzerten finden sich Sternenträume, Ikarusflüge und arktische Klänge. Auf dem Programm stehen unter anderem Strauss’ «Alpensinfonie», Rautavaaras «Gift of Dreams» und Mendelssohns «Walpurgisnacht». Vergangenen Mittwoch präsentierten Annedore Neufeld, künstlerische Leiterin Schaffhausen Klassik, Stéphanie Stamm, Künstlerische Leiterin Kulturelle Begegnungen, sowie MCS-Präsident Christian Amsler das Programm mit den geplanten Höhepunkten im Meetingpoint in Schaffhausen.

Kinder für Klassik begeistern

«Nach der schwierigen Zeit der letzten zwei Jahre sehnen wir uns nach mehr Leichtigkeit und Zuversicht», so Annedore Neufeld. Zu erwarten sei ein vielseitiges und buntes Programm mit national und international bekannten Solistinnen und Solisten sowie den unterschiedlichsten Instrumenten. «Wir werden entführt in skandinavische Traumwelten der Komponisten Einojuhani Rautavaara und Edvard Grieg, mitgenommen auf hohe Klanggipfel von Richard Strauss und Johannes Brahms, verzaubert von idyllischer Musik der Klangkünstler Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy und Antonín Dvořák und eingeladen zu Tanz und Leichtigkeit mit Werken von Zoltán Kodály und Béla Bartók.»

Zum Auftakt der neuen Saison steht am 21. September ein Schulklassenkonzert an, welches den Nachwuchs für klassische Musik begeistern soll. Die Musikvermittlung ist einer der Schwerpunkte der MCS. Erfolgreich etabliert haben sich die Konzerte für Schulklassen und Familien.  Auch in der kommenden Saison steht ein Konzert auf dem Programm, bei dem 200 Kinder mitwirken und auf der Bühne stehen. Unter dem Titel «Götterfunken» wird Friedhilde Trüün mit den Schülerinnen und Schülern kindgerechte Arrangements der Musik Ludwig van Beethovens einstudieren und im Familienkonzert «SingBeethoven» zusammen mit einem Jazz-Ensemble zur Aufführung bringen. Das gesamte Programm, die Preise sowie Tickets sind auf der Webseite zu finden.

Saisonabschluss 2021 steht bevor

Bevor die neue Saison beginnt, findet die aktuelle Saison am Sonntag, 26. Juni, ihren Abschluss: «Romeo & Julia» mit dem Pianisten Fazil Say, dem Collegium Musicum Basel und unter der Leitung von Annedore Neufeld. «Es ist eine sehr grosse Ehre, Fazil Say in der akustisch überragenden Kirche St. Johann in Schaffhausen begrüssen zu dürfen.»

Weitere Infos sind unter schaffhausen-klassik.ch zu finden. 

Das Team des MCS: Stéphanie Stamm, Künstlerische Leiterin Kulturelle Begegnungen, MCS-Präsident Christian Amsler und Annedore Neufeld, künstlerische Leiterin Schaffhausen Klassik. Bild: zVg. / hallo!rot
Lara Gansser, Schaffhausen24