Abwechslungsreich, qualitativ hochwertig und unterhaltsam – so könnte das anstehende Saisonprogramm des Stadttheaters Schaffhausen beschrieben werden.
Keine einfache Zeit hinter sich
«Wir haben ein sehr abwechslungsreiches Programm, so dass alle unsere Besucherinnen und Besucher etwas finden können, was sie anspricht», erklärte Jens Lampater vergangene Woche an der Medienorientierung. «Die Pandemiejahre waren für uns nicht einfach, in dieser Zeit konnten wir einige Monate keine Besucherinnen und Besucher bei uns empfangen, daher ist es umso schöner, wieder in die vollkommene Normalität zurückzukehren. Diese Zeit war für uns sehr einschränkend und bewegend, jedoch auch sehr lehrreich, nun wissen wir nämlich, wie die Produktion unseres Podcasts «Drehbühne» funktioniert», ergänzte Jens Lampater schmunzelnd.
Durch die Corona-Schutzmassnahmen hat das Theater in den letzten beiden Jahren eine deutliche Reduktion an Besucherinnen und Besuchern feststellen müssen, dies ist vor allem auch auf die Sitzplatzreduktion zurückzuführen. Jedoch ist der Gesamtleiter des Theaters zuversichtlich, dass sich dies wieder erholen werde und sie in den kommenden Monaten wieder die gewohnte Besucheranzahl auf dem Herrenacker in Schaffhausen begrüssen dürfen.
Vielfältiges Kinderprogramm
Auch für die Jüngeren ist ein abwechslungsreiches Programm im Stadttheater vorgesehen. Vor allem Schulklassen sollen die Möglichkeit haben, Theaterstücke als Klassenausflug im Theater mitzuerleben.
Mit Führungen durch das Theater, Geschichten, Workshops und weiteren Aktivitäten wollen die Verantwortlichen des Theaters den Kindern und Jugendlichen die Welt des Theaters zeigen und vielleicht auch die eine oder andere Leidenschaft oder Talente bei den Schülerinnen oder Schülern wecken. «Heutzutage gibt es so viele verschiedene Freizeitaktivitäten für Schülerinnen und Schüler – wir müssen das Interesse und die Neugier bei den Jungen aufrecht halten und ihnen aufzeigen, was das Theater alles zu bieten hat – denn das Potenzial ist gross», erklärte Diane Manschott. In Zusammenarbeit mit einer Theaterpädagogin möchte das Stadttheater die Schülerinnen und Schüler noch viel mehr mit den vielen verschiedenen Facetten des Theaters vertraut machen. Spielerisch und unkompliziert – so sollen auch die Kleinsten möglichst viel von dem Programm des Theaters mitnehmen und sich auch mit ihrem Wissen weiterentwickeln, denn sie sind das Publikum, das das Theater in Zukunft empfangen wird.