«Bock»: Wieso leben Sie in der Region Schaffhausen?
Petra Roost: In die Region kam ich während meinem Studium in Zürich. In der Stadt Schaffhausen fand ich schnell einen Arbeitsplatz und das Stadtleben, das ich im Thurgau vermisst hatte. Von Anfang an genoss ich die lebendige Altstadt, wo man immer jemanden trifft und gerade an Sommerabenden das Leben pulsiert. Die Freizeitangebote, die Einkaufsmöglichkeiten. Mittlerweile wohne ich mit meiner Familie auf dem Land – und es ist der kurze Weg in die Stadt, ins Zentrum, der das Landleben für uns so attraktiv macht. Und gleichzeitig auch unseren Kindern ein tolles Umfeld bietet, um aufzuwachsen.
Was schätzen Sie an der Region am meisten?
Roost: Ich schätze an Schaffhausen, dass man sich kennt, sich immer wieder trifft und mit vielen einen persönlichen Austausch hat. Diese Nähe lädt auch ein, sich für die Region zu engagieren und nicht nur dabei zu sein. Das ist bei uns in der Nachbarschaft, wo wir gemeinsam viel unternehmen, in den Vereinen im Dorf oder in der Region. Ich arbeite bei der Generis AG, unter anderem für die Wirtschaftsförderung. So kann ich in meinem Arbeitsalltag für die Region tätig sein und bin es auch gerne privat. Wie zum Beispiel im Gemeinderat oder in der Schaffhauser Vortragsgemeinschaft. So kann ich beruflich und privat zu «meinem» Schaffhausen beitragen.
Welcher Ort ist in der Region Ihr Lieblingsort und warum?
Roost: Es gibt sehr viele schöne Plätze – und immer wieder neue zu entdecken. Als Dörflingerin geniesse ich unseren Rheinzugang, die Laag, oder den Blick vom «Buck» mitten im Dorf in die Alpen und über den Randen. Die Landschaft bei uns in Schaffhausen ist so vielseitig und dank den kurzen Wegen bin ich selbst vom Randenturm in kurzer Zeit wieder auf dem Sprung in den Rhein. Oder im Winter vom nebelverhangenen Zentrum auf dem sonnigen Randen.
Was möchten Sie hier nicht missen?
Roost: Etwas ganz Besonderes für mich war es, den Rhein zu entdecken: Aufgewachsen bin ich mit dem Bodensee.
Seit ich in Schaffhausen lebe, habe ich auch den Rhein kennengelernt. Im Fluss zu schwimmen, sich im klaren Wasser treiben zu lassen - in oder auf dem Wasser, die Ruhe und doch auch der Respekt vor diesem mächtigen Zug, den das Wasser hat. Das fasziniert mich noch immer. Der Rhein, der macht den Sommer in Schaffhausen zu noch mehr Sommer. Weil man sich am Ufer trifft mit der Familie und Freunden oder auch einfach mal, um die Ruhe zu geniessen. Der Rhein gehört für mich zum Leben hier dazu.