Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schwimmen
29.05.2022

Leon Eidel gewinnt Bronze an den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin

Mit seiner neuen Bestzeit ist Leon Eidel mit Abstand von 7 Sekunden der schnellste vier Lagen Schwimmer seiner Altersklasse in der Schweiz.
Mit seiner neuen Bestzeit ist Leon Eidel mit Abstand von 7 Sekunden der schnellste vier Lagen Schwimmer seiner Altersklasse in der Schweiz. Bild: zVg.
Für den Schwimmclub Schaffhausen holte Leon Eide an den Deutschen Jahrgansmeisterschaften Bronze über 400-Meter Lagen und sicherte sich zwei weitere Finalteilnahmen. Shari Asmar gelang der Einzug ins Finale über 200-Meter Brust und sie belegte zum Schluss Platz 6. Jana Bold beendete alle Rennen in den Top 20.

Von Dienstag bis Samstag wurden in Berlin die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften ausgetragen. Der absolute Saisonhöhepunkt für die Nachwuchsschwimmwelt in Deutschland, wie der Schwimmclub (SC) Schaffhausen in einer Mitteilung schreibt. Für den SC konnten sich Shari Asmar, Jana Bold und Leon Eidel qualifizieren, wobei Shari Asmar für ihren Heimverein SG Frankfurt startete. Startberechtigt ist, wer über eine deutsche Staatsangehörigkeit verfügt und die deutlich strengeren Limiten als in der Schweiz erfüllt. Das kleine Team aus der Munotstadt reiste mit guten Voraussetzungen nach Berlin. Sah es doch nach den Meldezeiten so aus, also wären Medaillen und Finalläufe durchaus drin. Aber die Konkurrenz ist stark und so ein Grossanlass doch auch nervenaufreibend, schreibt der Schwimmclub Schaffhausen weiter.

Starke Platzierungen

Am Dienstag startete Jana Bold über 200-Meter Schmetterling und blieb nur minimal über ihrer Bestzeit. Sie belegte zum Schluss Platz 17. Shari Asmar war nicht fit zum Wettkampf angereist. Sie kam über die 200-Meter Schmetterling nicht an ihre üblichen Zeiten heran und belegte trotzdem Platz 13.

Am Mittwoch griff Leon Eidel ins Geschehen ein. Er und Jana Bold konnten sich jeweils über die 100-Meter Rücken vorqualifizieren, schreiben die Verantwortlichen weiter. Jana Bold rief ihre Bestzeit ab und wurde damit zwanzigste. Leon Eidel blieb im Vorlauf über seiner Bestzeit, konnte sich aber für den Finallauf am Nachmittag qualifizieren. Diesen ging er beherzt an und konnte bis zum Schluss an der Spitze mitschwimmen. Zum Schluss war es ein vierter Platz für ihn.

Am Donnerstag schwamm Shari Asmar 100-Meter Brust in einer soliden Zeit und belegte damit Platz 16. Leon Eidel hatte am Tag zuvor schon Finalluft geschnuppert und wollte es nun wohl wissen. Er ging im Vorlauf das kräftezehrende Rennen über 400 m Lagen schnell an und blieb bis zum Schluss vorne weg. Er schlug mit einer fantastischen neuen Bestzeit ein. Für den Final am Nachmittag konnte er sich damit als Vorlaufschnellster qualifizieren. Er wusste, was drin lag und startete gut in den Finallauf am Nachmittag. Schnell zeigte sich, dass mindestens zwei weitere um den Titel mitreden wollten. Leon Eidel konnte seine Zeit vom Morgen nochmals abrufen und gewann verdient die Bronzemedaille. Mit dieser neuen Bestzeit ist Leon Eidel mit Abstand von 7 Sekunden der schnellste vier Lagen Schwimmer seiner Altersklasse in der Schweiz.

Am Freitag schwamm Jana Bold 200-Meter Lagen und wurde neunzehnte. Leon Eidel nahm die 50-Meter Rücken in Angriff und landete auf Platz 15. Shari konnte sich über 200-Meter Brust für den Final am Nachmittag qualifizieren und wurde zum Schluss sehr gute sechste.

Letzter Tag, letzter Einsatz für Leon Eidel. 200-Meter Rücken stand auf seinem Programm. Diese Strecke absolvierte er souverän und konnte als 4. Platzierter in den Final einziehen. Obwohl der die Strecke am Nachmittag sogar noch etwas schneller absolvierte als am Morgen konnte er zum Schluss einen fünften Rang mit nach Hause nehmen.

Das kleine Team mit ihrem Trainer, Sebastian Sieburger, zeigte deutlich, dass auch ausserhalb der Schweiz mit dem Schwimmclub Schaffhausen zu rechnen ist, schreiben die Verantwortlichen abschliessend.

Jana Bold beendete alle Rennen in den Top 20. Bild: zVg.
Schaffhausen24, Originalmeldung SC Schaffhausen