Das bevorstehende Inselfestival Rheinau soll die Besucherinnen und Besucher in eine andere Welt eintauchen lassen und für unvergessliche Überraschungsmomente sorgen. Das diesjährige Programm ist «ein Anstoss für neue Gedanken, Entspannung und Fantasie», erzählt der OK-Leiter des Inselfestivals, Pascal Mettler. Die historische Klosterinsel bietet die perfekte Umgebung für diesen Anlass, der vom 10. bis 12. Juni nach Rheinau lockt. Die einzigartige Flusslandschaft und der Klosterplatz ermöglichen es den Besuchenden, sich «für einen Moment von allem Umweltgeschehen zu distanzieren und seine Lebensfreude zu stärken», erklärt Pascal Mettler.
Attraktionen für Jung und Alt
Die Vielseitigkeit des dreitägigen Programmes könnte grösser nicht sein. Eröffnet wird das Festival am Freitagabend mit der musikalischen Rheinserenade. Vom Rheinufer aus kann das Publikum die Klänge der Kleinkonzerte geniessen, die auf Booten auf dem Rhein an den Gästen vorbeiziehen. «Die Musikstile gehen Querbeet ein. Von rhythmischen Klängen, Vokals, Bläsern bis hin zu Jazz. Es ist für alle etwas dabei», so Pascal Mettler. Begleitet wird das Festival von einer Zirkusshow. Der Artist David Dimitri, Sohn des legendären Clowns Dimitri, unterhält das Publikum in seiner Show «L‘homme cirque» mit artistischen Höhepunkten und holt die Menge mit Akrobatik, Humor und Poesie ab. In der Schweiz konnte man den Künstler bisher nur wenige Male erleben. Seine One-Man-Show ist ein Erlebnis und reich an gewagten Höhepunkten.
Für den Nachwuchs organisiert das Inselfestival die einmalige Gelegenheit, einen Zirkus Workshop zu besuchen. Mit einer Abschlussvorstellung am Sonntag können die Kinder ihr Gelerntes vor Zuschauerinnen und Zuschauern unter Beweis stellen. Ein weiteres Highlight ist jeweils die Inselreise: Auf dieser «Kulturreise nach Utopia» können die Gäste am Samstag und Sonntag alle Facetten der Insel kennenlernen. Mit einer Bootsfahrt, Geschichten, Musik und Theater lassen die verschiedenen Inszenierungen staunen, diverse «Kunsthäppchen» bereichern diesen Rundgang über die Insel.
Der Mittelpunkt des Festivals spielt sich auf dem Klosterplatz ab. Bei Speis und Trank auf dem Platz steht das gemütliche Beisammensein im Vordergrund. «Der neu gestaltete, autofreie Klosterplatz soll die Gäste zum Debattieren, Reden und Geniessen anregen», so Pascal Mettler. Zudem bietet das Festival ein breites Kulturprogramm: Feuershows, Stepptanz, Konzerte der Musikschule, Alphornklänge oder die Balkanband The Nozez und vieles mehr.
Hinter den Kulissen
«Seit mehr als einem Jahr arbeitet ein OK-Team von sieben Personen mit Hochdruck an der Durchführung des Festivals», so Pascal Mettler. Eigentlich sei das Festival bereits für 2020 geplant gewesen, musste dann aber aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Hinter dem Festival steht der Verein Inselfestival Rheinau, der als Trägerverein das Festival ermöglicht. Es steht dieses Mal unter dem Motto «Spektakel, Poesie und Utopie». Pascal Mettler zitiert dazu aus dem Grusswort: «Die Utopie bezeichnet die menschliche Fähigkeit, über das Gegebene hinaus zu denken und neue Welten zu schaffen. Dabei wird ein Seiltänzer Richtung Himmel steigen, wird Musik rheinabwärts treiben und die Klosterinsel kann mit Installationen voller Poesie neu aufgespürt werden.»
Weitere Infos und Tickets sind auf inselfestival.ch zu finden.