Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kanton
29.04.2022

Die digitale Bibliothek wächst weiter

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: Pexels
Die Bibliotheken Schaffhausen werden immer digitaler: Neu sind die Portale Pressreader, Linkedin Learning und Brockhaus im Angebot. Das bedeutet für Nutzerinnen und Nutzer kostenlosen Online-Zugang zu tausenden Zeitungen, Lexikonartikeln und Weiterbildungskursen renommierter Anbieter. Einzige Voraussetzung: Die Karte einer der Bibliotheken des Schaffhauser Bibliotheksverbunds «bisch online» (Schaffhausen, Neuhausen, Hallau und Didaktikzentrum der PHSH).

Bequemes digitales Zeitungsblättern mit dem Pressreader

Pressreader ist ein digitales Zeitungsportal mit Zugang zu über 7000 Zeitungen und Zeitschriften in mehr als 60 Sprachen. Das Portal – aufrufbar über den Browser am PC oder als App auf dem Smartphone oder Tablet – ermöglicht bequemes Blättern und Schmökern in den zahlreichen internationalen Pressetiteln. Dazu gehören z.B. NZZ, El País, Figaro, Corriere della Sera, Washington Post, Vogue, Forbes, Newsweek u.v.m. Gut vertreten sind auch Titel in Sprachen von Migranten in der Schweiz, z.B. Arabisch, Portugiesisch oder Türkisch

https://bibliotheken-schaffhausen.ch/digitale-bibliothek/e-media/pressreader/

Qualitätsinformationen mit dem Brockhaus

Brockhaus: Das berühmteste deutschsprachige Lexikon wird heute von der schwedischen Nationalbibliographie als Portal für Qualitätsinformationen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Schulen betrieben. So enthält der Online-Brockhaus neben dem allgemeinen Lexikon auch Kurse für Schülerinnen und Schüler und ein Kinderlexikon ab sieben Jahren. Ebenfalls zugänglich ist das Wissensportal «Klima der Welt» mit Artikeln, Bildern, Grafiken und Filmen für ein fundiertes Verständnis zu den Abläufen im Klimasystem.

https://bibliotheken-schaffhausen.ch/digitale-bibliothek/e-media/brockhaus/

Weiterbildungskurse mit Linkedin Learning

Linkedin Learning ist das Weiterbildungsportal der führenden beruflichen Netzwerkplattform Linkedin von Microsoft. Es enthält über 15 000 Kurse, eingeteilt in die Bereiche Business, Technik und Kreativität. Diese bestehen aus aktuellen Lernvideos erfahrener Trainerinnen und Trainer, die durch Arbeitsmaterialien ergänzt werden. Zu den weltweit gefragten Themen gehören Führungstechniken, Programmiersprachen, Blockchain oder Bild- und Videobearbeitung.

https://bibliotheken-schaffhausen.ch/digitale-bibliothek/e-media/linkedin/

Die digitale Bibliothek der Bibliotheken Schaffhausen umfasst E-Books, Streaming-Hörbücher, Filme und Musik, dazu Artikel aus Zeitungen, Zeitschriften und Lexika. Dank der Unterstützung des Kantons Schaffhausen können die Angebote auch ausserhalb der Stadt im ganzen Kanton kostenlos genutzt werden.  2021 waren über 12 '000 Ausleihen oder 38 Prozent aller Ausleihen der Bibliotheken Schaffhausen digital – Downloads oder Streams.

Am Mittwoch, 18. Mai, um 17.30 Uhr stellen die Bibliotheken Schaffhausen die neuen Angebote in einer Zoom-Veranstaltung vor. Zum Ausprobieren der neuen Angebote für die Medien wurde ein Testkonto im «bisch online» eingerichtet, Login und Passwort auf Anfrage.

Schaffhausen24, Originalmeldung Stadt Schaffhausen