Drei, zwei, eins – los. Die Schaffhauser Laufsaison wurde bereits am 13. März mit dem Frühlingslauf «10 km Schaffhausen» eröffnet, die Fortsetzung folgte vorgestern Sonntag mit dem Eglisauer Laufday. Nun stehen zehn weitere Läufe auf der Schaffhauser Sportagenda. Der nächste Startschuss fällt am Samstag, 23. April: dann wird der Beringer Dorflauf zum 31. Mal ausgetragen, ein 6,1-Kilometer-Rundkurs durch den Dorfkern. Gleichzeitig findet die traditionelle Stafette Quer durch Beringen zum 56. Mal statt. «Es war lange unklar, ob wir den Anlass nach zwei Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie wieder durchführen können», so Roman Schönenberger, neuer Präsident des Organisationskomitees (OK). «Wir wollen gerne alle, die bisher dabei waren, motivieren, wieder teilzunehmen». Für ihn sei es zudem ein geeigneter Lauf für Neu- oder Wiedereinsteiger in den Laufsport.
Vielseitige Laufveranstaltungen
Die Hauptläufe in und um Schaffhausen sind – bis auf die Arova Treppen Challenge im September – alle zwischen 6,1 und 14,4 Kilometern lang. Die meisten sind nicht ganz flach und führen über Asphalt, Waldwege oder Bsetzisteine. Für Kinder und Jugendliche sind die Distanzen und Kategorien auf die Wertung des Schaffhauser Jugendlaufcups ausgelegt. Ende Jahr folgt dort eine offizielle Siegerehrung. Von den acht ausgetragenen Läufen (siehe Kasten) werden die besten vier Punktresultate in der Gesamtwertung addiert.
Bereits geöffnet sind sowohl die Anmeldung zum SRS-Waldlauf im Eschheimertal am 9. Mai (8,05 Kilometer) als auch die zum Schaffhauser Stadtlauf am 4. September. Bei zweiterem wird es eine grössere Änderung geben: Aufgrund der Bauarbeiten in der Altstadt befindet sich das Start- und Zielgelände des 7,5 Kilometer langen Rundkurses im Mosergarten statt auf dem Herrenacker.
Sowohl der LWS Crosstest im Schweizersbild (Damen 6,2 Kilometer, Herren 10 Kilometer) als auch der Knorr Läufercup (9,2 Kilometer) werden 2022 wieder in gewohnter Form stattfinden. Erneut nicht gelaufen wird in Gailingen am Staffelwaldlauf, dort seien 2023 Änderungen im Rahmen eines neuen Konzepts zu erwarten.
Kein Halbmarathon mehr
Nachdem der Rhyfall Lauf letztes Jahr neu aufgegleist wurde, stehen auch beim Staaner Stadtlauf – dem traditionellen Saisonabschluss – Änderungen bevor. «Die Strecke wird als Rundkurs im Städtchen geplant mit den ungefähren Distanzen 6,4 und 8,2 Kilometern», so Gabriela Quinter vom Organisationskomitee. Die finalen Strecken sowie die Kinderkategorien seien jedoch noch ausstehend. Statt am Sonntagmorgen findet der Staaner Stadtlauf neu am Samstagabend statt. Dementsprechend gibt es im Kanton Schaffhausen keinen Volkslauf über die Halbmarathondistanz mehr.
Egal ob persönliche Bestleistungen angepeilt werden oder der Spass und das Dabeisein im Vordergrund stehen – die Laufregion Schaffhausen hat für alle etwas zu bieten.