Das erste Platzkonzert 2022 der Blächfraktion Schaffhausen soll am 2. April um 15.30 Uhr bei der Kirche St. Johann stattfinden. Ein weiterer Auftritt ist um 16.45 Uhr auf dem Fronwagplatz vorgesehen. «Wir richten die Sets nach unserem Gusto und spontan nach dem Publikum», verrät der Musikchef Marcel Bernhard zum vorgesehenen Programm. Die Band, die aus 13 Musizierenden und einem Manager besteht, hätte spontan entschieden, die Kollekte beider Platzkonzerte den Kriegsopfern der Ukraine zu spenden.
Den Werten treu geblieben
Als im Januar 2016 die Blächfraktion gegründet wurde, seien alle damaligen zwölf Mitglieder ehemalige Guggenmusiker aus dem Raum Schaffhausen gewesen. Mit dem Ziel, sich musikalisch weiterzuentwickeln und anspruchsvollere Stücke einzustudieren, hätte sich die Gruppe regelmässig für die Proben getroffen. Auch wenn noch heute ein Teil des Repertoires Guggenarrangements umfasse, seien mehrheitlich Brassband- oder Blasmusikarrangements im Repertoire, welches rund 35 Lieder umfasse. Die Blächfraktion besteht ausschliesslich aus Männern. Dies sei von Anfang an so gewesen und auch nie in Frage gestellt worden. «Für uns passt es so und was passt, muss man ja nicht verändern», erklärt Marcel Bernhard weiter.
Das Üben hat begonnen
Die Proben, die alle zwei bis drei Wochen stattfinden, haben für die Blächfraktion dieses Jahr bereits im März begonnen. Üblicherweise finden die Proben jeweils von April bis Oktober statt. Der Zeitraum sei so gewählt, da einige Mitglieder immer noch aktive Fasnächtler und in den Wintermonaten jeweils mit der Guggenmusik unterwegs seien.
Die in der Band gespielten Instrumente setzen sich aus Sousaphon, Posaunen, Euphonium, Trompeten und dem Taktgeber auf dem Schlagzeug zusammen. Marcel Bernhard erklärt, dass die Blächfraktion nicht zu gross werden wolle. Die Obergrenze liege bei 14 Spielenden. Aktuell sei lediglich noch ein Platz für einen Posaunisten frei.
«Während uns einige als Brassband betiteln, sind wir für andere immer noch einfach eine bessere Guggenmusik. Ich denke die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen», erklärt Marcel Bernhard den Musikstil. Wichtiger als die klare Banddefinition sei der Spassfaktor innerhalb der Gruppe und die Verbreitung von Freude und Fröhlichkeit unter den Zuhörerinnen und Zuhörern. Die Auftritte der Blächfraktion würden auf öffentliche wie auch private Anlässe zielen.