«Wir haben viele Leichtathletik-Talente in den Turnvereinen der Region, die mit einer spezifischen Förderung viel erreichen können», so Enrico Güntert, Vize-Präsident und Hauptleiter der Leichtathletikvereinigung Schaffhausen (LVS). Enrico Güntert ist selbst ambitionierter Berufsathlet und hält unter anderem die Kantonalrekorde über 100-Meter und im Weitsprung. Im Jahr 2012, noch als Vereinszusammenschluss ins Leben gerufen, tat sich der Athlet des TV Büsingen und Leichtathletik Club Schaffhausen (LCS) mit Kevin Lenhard (TV Thayngen und LCS) zusammen und gemeinsam gründeten sie 2020 aus der LVS einen eigenständigen Verein. Das Präsidium hat Kevin Lenhard übernommen.
Keine Konkurrenz zu Vereinen
Die aktuell 25 LVS-Mitglieder stammen aus zehn verschiedenen Turnvereinen der Region. Ganz wichtig sei dem LVS, die bestehenden Turnvereine nicht zu konkurrenzieren, sondern ein ergänzendes Leistungs- und Entwicklungszentrum darzustellen. «Niemand soll Druck haben, seinen Stammverein verlassen zu müssen. Wir fördern die Athletinnen und Athleten, in denen wir Potenzial sehen, mit gezielten Trainingseinheiten und -plänen», erklärt Kevin Lenhard. Beide LVS-Gründer blicken auf eine ähnliche Vergangenheit zurück: «Wir hatten beide Talent, aber die Förderung und das Talent-Scouting – besonders in den Turnvereinen – war relativ schlecht.» Dies bewegte sie dazu, die LVS zu gründen. Trainiert werden in erster Linie die im Mehrkampf enthaltenen Disziplinen 100 Meter, Weit- und Hochsprung, Kugelstossen und 800-Meter- sowie 1000-Meter-Lauf. «Das Hauptziel ist es, das Leichtathletik-Niveau im ganzen Kanton zu steigern», führt Kevin Lenhard aus. Auch mit dem LC Schaffhausen stehe die LVS nicht in Konkurrenz, sondern pflege eine gute Zusammenarbeit. «Wir gehören zum Schweizerischen Turnverband, der LCS startet an den Wettkämpfen von Swiss Athletics.»
Das Turnhallenproblem
Jeweils am Samstagmorgen trifft sich die LVS zum gemeinsamen Training, das aktuell meist von Kevin Lenhard geleitet wird. Der 35-jährige Thaynger ist seit rund 15 Jahren Trainer und Hauptleiter des TV Thayngen und hat die Swiss Athletics Trainer C Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. «Ich versuche vor allem meine Erfahrungen aus dem Leistungssport einzubringen. Wir ergänzen uns gut», so der Büsinger Enrico Güntert.
Die beiden Sportler arbeiten ehrenamtlich für die LVS, Sponsoringeinnahmen werden für Startgebühren und Turnhallenmieten eingesetzt. «Die Mitgliedschaft in der LVS soll vorerst gratis bleiben», sagt Kevin Lenhard. Doch gerade im Winter trifft die LVS immer wieder auf eine Herausforderung: die Turnhallen im Kanton Schaffhausen sind stark ausgelastet. «Jede zweite Woche können wir zum Glück in Beringen zu einem guten Preis trainieren, ansonsten sind wir mal hier und mal dort», so Kevin Lenhard.