Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
10.03.2022

Die Kunst des mündlichen Erzählens

Am Weltgeschichtentag erfinden kleine und grosse Museumsbesucherinnen und -besucher zu zweit Geschichten und stellen diese online.
Am Weltgeschichtentag erfinden kleine und grosse Museumsbesucherinnen und -besucher zu zweit Geschichten und stellen diese online. Bild: zVg.
Am 20. März ist Weltgeschichtentag. Viele Museen in der Schweiz, so auch das Schaffhauser Museum zu Allerheiligen, beteiligen sich am Aktionstag. Gemeinsam mit den Guides von «TiM – Tandem im Museum» erfinden kleine und grosse Museumsbesucherinnen und -besucher zu zweit Geschichten und stellen diese online. Die Geschichten werden in einer Lesung präsentiert und die «beste» Geschichte gewinnt einen Schweizer Museumspass. Der Eintritt ins Museum für alle, die eine Geschichte erzählen gratis.

Viele Dinge im Museum laden dazu ein, Geschichten zu erzählen. Am Weltgeschichtentag ist dies für alle Interessierten Teil des Museumsbesuches, schreibt das Museum zu Allerheiligen in einer Medienmitteilung. Das Projekt «TiM – Tandem im Museum» lade dazu ein, Museumsobjekten und Menschen einmal anders zu begegnen. Bei TiM treffen sich zwei Menschen, die sich vielleicht vorher noch nicht gekannt haben und würden sich über die Begegnung mit einem Objekt oder einem Werk im Museum besser kennenlernen. Zu zweit – im Tandem – machen sie sich auf, lernen das Museum und sich gegenseitig kennen. Sie wählen ihr liebstes Objekt, erfinden eine Geschichte dazu und stellen sie online. Die Geschichte wird auf der Geschichtenplattform Musée imaginaire Suisse» mi-s.ch publiziert, heisst es weiter in der Mitteilung. So entstehe ein dichtes Netz von Erzählungen aus verschiedenen Schweizer Museen. Vor Ort würden TiM-Guides den ganzen Tag über mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Weltgeschichtentag im Museum zu Allerheiligen

Sonntag, 20. März 2022
11 - 16 Uhr 
16 Uhr: Lesung der entstandenen Geschichten
Eintritt frei für alle, die zu zweit eine Geschichte erfinde

Weil die erfundenen Geschichten auch erzählt werden sollen, findet um 16 Uhr als Abschluss des Weltgeschichtentags eine Lesung von einigen der entstandenen Geschichten statt. Am Weltgeschichtentag gibt es zudem einen Wettbewerb: Das Team der «besten» Geschichte gewinnt je einen Schweizer Museumspass. Dieser Preis ging letztes Jahr an zwei Teilnehmende und ihre Geschichte aus dem Museum zu Allerheiligen.

Über TiM – Tandem im Museum

Vor knapp zwei Jahren gestartet, vereinigt TiM inzwischen über 80 Museen und 170 TiM-Guides in der ganzen Schweiz. Ziel sei es, in den kommenden Jahren dieses Netzwerk weiter auszubauen. Bis 2023 sollen 500 TiM-Guides in mindestens 100 Museen in der ganzen Schweiz unterwegs sein. «TiM – Tandem im Museum» wird vom Verein Kuverum Services in Zusammenarbeit mit dem Migros-Kulturprozent, der Beisheim Stiftung und weiteren Partnern realisiert. 

Schaffhausen24, Originalmeldung Museum zu Allerheiligen