Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Schwimmen
28.02.2022

10 Kilometer im Schwimmbecken zurückgelegt

 Eine Gruppe des Schaffhauser Triathlon-Clubs Tristar wagte sich am Sonntagmorgen an das 100×100-Meter-Schwimmen (beziehungsweise 50×100 und 80×100).
Eine Gruppe des Schaffhauser Triathlon-Clubs Tristar wagte sich am Sonntagmorgen an das 100×100-Meter-Schwimmen (beziehungsweise 50×100 und 80×100). Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
Eine Trainingseinheit für die mentale Stärke: Am Sonntagmorgen wagte sich eine Gruppe des Tristar Schaffhausen an das 100×100-Meter-Schwimmen.

Eine nicht alltägliche Trainings-Herausforderung meistern – bereits zum zweiten Mal organisierte Rita Bohnet eine etwas andere Trainingseinheit: das 100×100-Meter-Schwimmen. Insgesamt elf Schwimmerinnen und Schwimmer des Schaffhauser Triathlonclubs nahmen die Challenge der Schwimmtrainerin, die beim Tristar Triathlon-Club Schaffhausen tätig sowie im Schwimmclub Schaffhausen angestellt ist, an und trafen sich am Sonntagmorgen um 9 Uhr zum gemeinsamen Start in der KSS Schaffhausen. «Triathletinnen und Triathleten stehen auf lange und verrückte Sachen», so Rita Bohnet. 

«Das Durchhalten im Vordergrund»

Die 10 Kilometer erfolgreich meistern konnten neben Rita Bohnet auch Romeo Bettini, Svenja Rathgeb, Patrick Paulet und Christoph Morath. «Es ging darum, das Ziel gemeinsam zu erreichen. Nicht die Geschwindigkeit, sondern das Durchhalten stand im Vordergrund», so Romeo Bettini. Auf drei Bahnen wurde mit verschiedenen Abgangszeiten zwischen 2 Minuten und 2 Minuten 15 Sekunden gestartet und regelmässig gewechselt – damit möglichst im Sog geschwommen werden konnte. Einige der Schwimmerinnen und Schwimmer absolvierten am Sonntag 80×100 Meter (Urs Walter und Linda Macher), vier weitere beendeten das Training nach 50×100 Metern (Linea Branka, Tobias Branka, Emilio Roman und Renè Quendt).

Für Rita Bohnet sei das 100×100-Meter-Schwimmen vor allem ein Training für den Kopf. «Über längere Zeit monoton etwas zu machen, dafür braucht es mentale Stärke», so die Schwimmtrainerin. Gerade im Triathlonsport, in dem Wettkämpfe mindestens 50 Minuten dauern, sei diese mentale Stärke wichtig. Eine grosse Motivation sei aber nicht zuletzt das grosse Buffet mit Kuchen, Früchtebrot und Waffeln gewesen, bei dem sich die Sportlerinnen und Sportler anschliessend über ihre persönlichen Erfahrungen im Wasser austauschten.

  • Über drei Stunden waren die Schwimmerinnen und Schwimmer für die 10 Kilometer im Wasser. Bild: Lara Gansser, Schaffhausen24
    1 / 3
  • Schafften die 100×100-Meter: Rita Bohnet und Romeo Bettini. Bild: zVg.
    2 / 3
  • Eine grosse Motivation war nicht zuletzt das Buffet danach. Bild: zVg.
    3 / 3
Lara Gansser, Schaffhausen24