Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Promo
Publireportagen
14.02.2022

Weiterhin innovativ bleiben

Der neue Ausstellungsraum überzeugt mit seiner Helligkeit und grosszügigen sowie modernen Gestaltung.
Der neue Ausstellungsraum überzeugt mit seiner Helligkeit und grosszügigen sowie modernen Gestaltung. Bild: Marcel Tresch, Schaffhausen24
Mit dem Standortwechsel erweitert sich dieWerkstatt der Garage Germann um ein Pneuhotel im Untergeschoss sowie eine Elektro-Ladestation im Aussenbereich.

Die Garage Germann als regionale Hyundai-Vertretung ist in Schaffhausen der Vertrauenspartner, wenn es um die Modelle des koreanischen Anbieters geht. Das vielseitige Sortiment, die qualitativen Vorteile sowie die grosszügige Preis- und Garantiepolitik lassen die Herzen der Autofans höher schlagen. Zu den wichtigsten Dienstleitungen der Garage gehören Kontroll- und Reparaturarbeiten, Reifenservice, Frontscheibenwechsel sowie Wartungs- und Instandsetzungsaufgaben. Weiter ist die Garage Spezialist in den Bereichen Pannen- und Abschleppdienst, Spengler- und Malerarbeiten sowie dem Service und Reparaturen von Klimaanlagen. Die Standortvergrösserung in Schaffhausen ermöglicht zudem die Einlagerung von Reifen im Untergeschoss (Pneuhotel). 

Der Elektro-Trend

In den vergangenen Jahren nahm die Nachfrage nach Elektro-Autos deutlich zu. Dieser Trend ist auch in der Garage Germann spürbar, wie Renato Frusciante erklärt. «Mit dem Umzug nach Schaffhausen haben wir neu auch eine Ladestation für Elektroautos eingerichtet», so der Geschäftsführer weiter. Der Preis pro Kilowattstunde (kWh) liegt bei 25 Rappen, womit sich die Garage Germann im unteren Preissegment bewege, führt Jeannine Gogolok aus. Die Nachhaltigkeit sowie das Recycling seien zentral für die zukunftsfähige Mobilität bei Hyundai. Die Hyundai E-Autos überzeugen durch futuristisches Design, revolutionäre Technikausstattung, hoch entwickelte Sicherheitssysteme sowie einem emissionsfreien Antrieb. Alle Hyundai Elektro-Modelle sind mit dem Energierückgewinnungssystem (auch Rekuperationsbremse genannt) ausgerüstet. So ist der Ioniq 5 das erste Fahrzeug, das auf der neuen Electric Global Modular Platform (E-GMP) von Hyundai entwickelt wurde. Das Auto kommt mit 800-Volt-Technik und optionalem Allradantrieb daher und hebt sich damit deutlich von vielen Konkurrenten ab. Mit dem Modell 2013 ix35 testete Hyundai 2013 die erste Generation Wasserstoff, das weltweit erste serienmässige Fahrzeug mit Brennstoffzellen-Antrieb auf den Markt lancierte der koreanische Autohersteller mit dem Nexo.

Seit 2017 hat Hyundai in der Schweiz ein eigenes Garantieverfahren: Alle Autos, die bei einem offiziellen Hyundai-Vertreter gekauft werden, haben fünf Jahre Garantie. «Unabhängig von den gefahrenen Kilometern», ergänzt Jeannine Gogolok. Der Graumarkt-Anteil, der vor fünf Jahren noch bei 25 bis 30 Prozent lag, sei somit durch dieses Verfahren auf unter zehn Prozent gefallen. 

Kundschaft wird jünger

Nicht zuletzt erwähnenswert ist die N-Line, die eindeutig zu den Frühlingstrends bei Hyundai gehört und eine deutlich jüngere Kundschaft erreicht. Mit einem sportlichen Auftritt sorgt die Serie für ein noch dynamischeres Fahrvergnügen und bietet die optimale Kombination aus ästhetischem Aussendesign und kultiviertem Innenraum. «Mit der Einführung dieser Serie merken wir, dass das Interesse nach Hyundai bei den jüngeren Lenkerinnen und Lenkern steigt», bestätigt Renato Frusciante. Dass Hyundai im europäischen Segment in den kommenden Jahren viel bewegen wird, davon ist auch Jeannine Gogolok überzeugt. Und die Garage Germann wird mitziehen: am neuen Standort mit den gleich guten Leistungen. Ganz nach dem bisherigen Motto: «Uns dürfen Sie die Sorgen mit Ihrem Fahrzeug gerne anvertrauen.» 

Seit dem Umzug nach Schaffhausen hat die Garage Germann im Untergeschoss ein grosses Pneuhotel, das per Lift erreichbar ist. Bild: Marcel Tresch, Schaffhausen24
Lara Gansser, Schaffhausen24