Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Promo
Publireportagen
14.02.2022

Neustart in moderner Umgebung

Seit Juli 2021 heisst die Garage Germann ihre Kundschaft an der Solenbergstrasse 19 in Herblingen willkommen.
Seit Juli 2021 heisst die Garage Germann ihre Kundschaft an der Solenbergstrasse 19 in Herblingen willkommen. Bild: Marcel Tresch, Schaffhausen24
Mehr Komfort und Kundennähe – Seit vergangenem Juli heisst die Garage Germann Schaffhausen AG ihre Kundschaft unter neuem Namen im Herblingertal willkommen. Der moderne Neubau lädt zum Verweilen ein.

Im grosszügigen Ausstellungsraum der Garage Germann präsentieren sich die aktuellsten Modelle von Hyundai im besten Licht: Seit vergangenem Juli empfängt das Traditionsunternehmen seine Kundschaft am neuen, modernisierten Standort in Schaffhausen. Der Standortwechsel von Bargen ins Herblingertal bringt für den Hyundai-Vertreter viele Vorteile mit sich: die zentrale Lage sowie der moderne Neubau bieten der Kundschaft mehr Bequemlichkeit und vielfältigere Möglichkeiten. Ein Highlight ist der grosszügige, helle Showroom, in dem die Kundinnen und Kunden ihr Traumauto begutachten können. 

Grosszügige Platzverhältnisse

«Bereits 2016 suchten wir aufgrund des beschränktes Platzes in Bargen nach passendem Land für einen Neubau», so Renato Frusciante, Geschäftsführer der Garage Germann AG. Gemeinsam mit dem Architekten Maurizio Nardi von der Linearis AG begann die intensive Suche nach dem optimalen Standort. Mit dem 3000 Quadratmeter grossen Grundstück an der Solenbergstrasse 19 war es nun möglich, einen topmodernen Garagenneubau zu verwirklichen. «Wir konnten uns quasi von einer Garage zu einem richtigen Autohaus weiterentwickeln», so Renato Frusciante. Auch für die Mitarbeitenden sei der Neubau eine richtige Wohlfühloase geworden, ergänzt der Geschäftsführer. Die ebenerdige Werkstatt, die direkt an den Verkaufsraum angrenzt, ist neben dem Sitzungszimmer und dem Aufenthaltsraum ein grosser Glücksfall für die Angestellten. «In Bargen war zwar unser Showroom im Erdgeschoss, die Werkstatt jedoch 30 Meter oberhalb», so Renato Frusciante. Der Neubau erleichtere einerseits die internen Arbeitsprozesse und erfülle andererseits alle baulichen Anforderungen in ökologischer und ökonomischer Hinsicht. Rund zur Hälfte ist der Gebäudekomplex unterkellert, im Untergeschoss befindet sich auf 270 Quadratmetern das via Lift zugängliche Pneuhotel sowie ein Technik- und Lagerraum. Der modern gestaltete Showroom bietet Platz für bis zu sechs Ausstellungs-Fahrzeuge, während rund um das Gebäude vor allem Occasionen ausgestellt werden. Das Tüpfchen auf dem i sind das Materiallager, der Aufenthaltsraum sowie die Garderoben mit Duschen im Obergeschoss auf 160 Quadratmetern. 

Von der GmbH zur AG

Auch seitens Hyundai wurde der Umzug nach Schaffhausen unterstützt. «Bereits 2016 wollten sie, dass wir die Vertretung in Schaffhausen übernehmen», erinnert sich Renato Frusciante. Bis zur Realisierung vergingen dann noch fünf Jahre, in denen diverse Standorte geprüft wurden. «Die Suche nach dem passenden Land war ein langer Prozess. Wir sind nun sehr zufrieden, unsere Kundschaft hier in Herblingen begrüssen zu dürfen», so Jeannine Gogolok, Assistentin des Geschäftsführers. Fündig wurden sie dann im Industriegebiet von Herblingen: «Das Land ist zwar gross, aber mit seiner spickel- beziehungsweise dreiecksförmigen Form nicht einfach zu gestalten gewesen», so Renato Frusciante. 

Mit dem Umzug nach Schaffhausen änderte sich auch der Name der Garage: Passend zum Start am neuen Ort wurde aus der Garage Germann Bargen GmbH die Garage Germann Schaffhausen AG. Neben der zentralen Lage sorgen besonders die modernen Räumlichkeiten für positive Rückmeldungen bei der Kundschaft. Das gesamte Erscheinungsbild habe sich gemäss Renato Frusciante enorm weiterentwickelt: «Wir erinnern uns noch gut an die alte Garage, die in einem alten Stall in Bargen untergebracht war.» 

Lara Gansser, Schaffhausen24