«Bock»: Wieso leben Sie in der Region Schaffhausen?
Corinne Ullmann: Weil ich hier geboren wurde und aufgewachsen bin. Meine Familie lebt hier und ich möchte an keinem anderen Ort der Welt leben. Durch meine frühere berufliche Tätigkeit als Flight Attendant bekam ich die Möglichkeit, viele Orte in der ganzen Welt besuchen zu dürfen. Das Reisen geniessen mein Mann und ich noch immer und diese Leidenschaft haben sogar unsere beiden Töchter von uns übernommen. Aber wohnen und leben möchten wir in Stein am Rhein, weil die Lebensqualität mit dem Rhein und Untersee, dem Wald, den Reben und unserem schönen Städtchen einfach toll ist.
Welcher Ort ist in der Region Ihr Lieblingsort und warum?
Ullmann: Mein Lieblingsort in der Region ist definitiv unser Zuhause. Wir haben eine gute Nachbarschaft und einen schönen Garten. Leider bin ich nicht die geborene Gärtnerin, weshalb ich die Pflege des Gartens grossmehrheitlich mit einem ziemlich schlechten Gewissen meinem Mann überlasse (lacht). Dafür geniesse ich es sehr, Zeit zu Hause zu verbringen, Familie und Freunde zu bewirten, einfach einmal zu faulenzen, auf dem Liegestuhl ein Buch zu lesen oder mich mit unseren Katzen ausgiebig zu beschäftigen. Das ist für mich pure Lebensqualität, welche ich sehr schätze und wofür ich dankbar bin. Leider kommt dies manchmal etwas zu kurz, doch umso mehr schätze ich es, wenn ich zwischendurch unser Zuhause geniessen kann.
Was bedeutet Ihnen Familie?
Ullmann: Meine Familie bedeutet mir alles. Das war schon immer so. Trotz grosser Reiselust war und ist Heimweh nach meinen Liebsten ein ständiger Reisebegleiter. Zum Glück wohnt die engste Familie in der Region, ein Teil davon sogar im Städtli. Meine Familie mütterlicherseits lebt in Holland und ein Teil väterlicherseits in den USA. Zum Glück ist es heute viel einfacher, den Kontakt via Telefon, etc. zu pflegen. Ausserdem versuche ich jedes Jahr ein paar Tage in Holland zu verbringen, was leider in den letzten beiden Jahren auf Grund von Covid-19 nicht möglich war und mich traurig stimmt. Familie bedeutet auch, nicht allein, sondern Teil eines Grossen zu sein. Das ist einerseits natürlich wunderschön, bedeutet aber auch Rücksichtnahme und füreinander da zu sein, und wie heisst es so schön: in guten wie in schlechten Tagen. (lg.)