Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Wirtschaft
14.02.2022

Ablösung der Einzahlungsscheine

Die Einzahlungsscheine sind bald Vergangenheit. (Symbolbild)
Die Einzahlungsscheine sind bald Vergangenheit. (Symbolbild) Bild: www.e-guma.ch
Am 30. September dieses Jahres werden die Einzahlungsscheine für alle Bankkunden in der Schweiz definitiv durch die QR-Rechnung abgelöst.

Wie aus einer Mitteilung des Kantonalen Gewerbeverbandes Schaffhausen (KGV) zu entnehmen ist, verarbeiten nach dem 30. September die Finanzinstitute keine roten und orangen Einzahlungsscheine mehr – weder online noch am Schalter. Ab diesem Zeitpunkt werden alle Zahlungen auf Basis der heutigen Einzahlungsscheine (ES/ESR) abgewiesen und nicht mehr ausgeführt.

Jedes Unternehmen sollte sich rechtzeitig auf die Umstellung auf die QR-Rechnung beziehungsweise eBill vorbereiten, schreibt der KGV weiter. Denn nur bei einer fristgerechten Umstellung der Rechnungssteller bis spätestens zum 30. September könnten die Zahlungen der Rechnungsempfänger ohne Probleme von den Finanzinstituten weiterhin verarbeitet werden. Der Anpassungsbedarf bei den Unternehmen sei abhängig von der für Zahlungen genutzten Hard- und Softwareinfrastruktur. Gemäss einer repräsentativen Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts gfs.bern planten bereits letzten Herbst rund zwei Drittel aller Schweizer Unternehmen die Umstellungsarbeiten zeitgerecht abzuschliessen und 38 Prozent aller Unternehmen sein bereits in der Lage gewesen, QR- beziehungsweise eBillRechnungen auszustellen. Tendenz steigend. Der KGV empfiehlt daher den Unternehmen, die sich bis heute noch nicht mit der Umstellung befasst haben, umgehend ihre Bank oder Softwarepartner zu kontaktieren.

Schaffhausen24, Originalmeldung KGV