Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
24.01.2022

Grossenbacher inspiriert vom Grossen

Schon als kleines Kind war die Schaffhauserin vom Kreativen und der Kunst fasziniert, heute hat sie ihren eigenen Showroom, in welchen sie ihre Kollektionen ausstellen kann.
Schon als kleines Kind war die Schaffhauserin vom Kreativen und der Kunst fasziniert, heute hat sie ihren eigenen Showroom, in welchen sie ihre Kollektionen ausstellen kann. Bild: zVg. / Simone Grossenbacher
Vom Selbststudium zu einer Ausstellung – Die Künstlerin Simone Grossenbacher erzählt gegenüber dem «Bock», was ihr bei ihrer Kunst besonders wichtig ist und wie sie dazu gekommen ist.

Schon als kleines Kind war Künstlerin Simone Grossenbacher von der Kunst fasziniert. «Ich habe schon immer viel gezeichnet. Als mir meine Mutter einen Malkurs und ein Kunstbuch schenkte, tauchte ich immer mehr in das Thema Kunst ein», erklärt Simone Grossenbacher. «In meinem Kunst-Studium als Autodidaktin entwickelte ich mich immer weiter, ich kopierte Kunstwerke von berühmten Künstlerinnen und Künstlern, welche mich faszinierten.» Simone Grossenbacher probierte die unterschiedlichsten Techniken aus, um ihren eigenen Stil zu entdecken. «Meine Mal-Art war bunt und wild», fügte sie weiter hinzu. «In den Jahren 2000 und 2001 hatte ich das grosse Glück, mich im Atelier von Andi Luzi, Schaffhauser Künstler, einzumieten.» Mit diesem Schritt konnte sich die Schaffhauserin einen lang ersehnten Traum erfüllen und ihre Kunst auf grossen Flächen ausleben. «Durch die vielen wertvollen Ratschläge von Andi Luzi habe ich mich immer weiterentwickelt. Dafür bin ich bis heute sehr dankbar», erklärt die Künstlerin weiter.

Seit 1993 arbeitet die Künstlerin in der ETH-Bibliothek in Zürich, mit der grossen Vielfalt an Büchern konnte sie sich in ihrem Selbststudium noch vieles beibringen und sich weiterentwickeln. «Die Kunst war schon immer ein Teil von meinem Leben, seit 1999 stelle ich regelmässig meine Skulpturen, Malerei oder Fotografien in den unterschiedlichsten Ausstellungen und Galerien aus.» Dabei blieb der Künstlerin die Ausstellung in der Stahlgiesserei in Schaffhausen besonders in Erinnerung. «Ich zeigte einen Naturgarten mit meinen Skulpturen und Zeichnungen zum Thema Industrie. In der ehemaligen ‹KultUhrBeiz dolder2› konnte ich meine Malerei präsentieren. Mit Tom Luley zusammen realisierte ich im Anschluss weitere Ausstellungen mit meiner Kunst», fügt die Künstlerin weiter hinzu. «Ausserdem erlebte ich im Atelier von Markus Greif, Künstler in Thayngen, 2006 eine interessante Zeit und realisierte mit seiner Hilfe mein Projekt ‹Malerei und Zeichnungen›. Nebenbei arbeitete ich im Keramik-Kursatelier in Zürich. Dabei entstanden meine Skulpturen.»

«Die Natur bewegt mich»

Die Natur war schon immer ein Thema, welches Simone Grossenbacher nebst der Kunst in ihrem Leben begleitet. «Ich wuchs in der Nähe vom Wald am Stadtrand von Schaffhausen, auf, wo ich nun mit meinem Partner wieder zuhause bin», erklärt die Schaffhauserin. 2011 reiste Simone Grossenbacher mit einer Freundin nach Marokko, mit einer ausgeliehenen Kamera entdeckte die Künstlerin die Faszination der Fotografie. «Wir waren zehn Tage in der marokkanischen Wüste unterwegs», erzählt Simone Grossenbacher. «Während dieser Reise entstanden meine ersten professionellen Fotos, welche ich anschliessend in einer weiteren Ausstellung meinen Besucherinnen und Besuchern präsentierte.» Inspiriert von dieser Erfahrung besuchte sie unter anderem Kroatien und die Millionenstadt New York, um mit der Kamera noch viele weitere Eindrücke festzuhalten. «New York hat mich völlig beeindruckt», so die Künstlerin. «Im September werde ich in der Galerie im Kraftwerk Schaffhausen die Fotografien zeigen, welche im Jahr 2019 auf meiner Reise entstanden sind.»

Kunst auf Textil

«Bei meiner künstlerischen Arbeit war auch das Skizzieren immer sehr wichtig, so kam ich auf die Idee, Produkte mit meinen Zeichnungen zu gestalten», erklärt Simone Grossenbacher weiter. 2019 hat sie die Möglichkeit erhalten, einen Showroom und Galerie an der Grabenstrasse in Schaffhausen zu mieten, in welchem sie regelmässig ihre neusten Werke und Kollektionen präsentiert. Seit 2020 hat sich die Künstlerin auch noch weitere Produkte ausgedacht, so werden ihre Fotografien und Zeichnungen auf die unterschiedlichsten Textilien geduckt, welche sie anschliessend in ihrem Showroom ausstellt. «Ich veranstalte zu jeder neuen Kollektion einen kleinen Anlass», fügt die Schaffhauserin hinzu. «In Zukunft möchte ich in meiner Galerie jährlich drei Ausstellungen mit Kunst von regionalen Künstlerinnen und Künstlern realisieren und regelmässig im Showroom neue Kollektionen zeigen, um meine Faszination zur Fotografie, aber auch der Malerei mit anderen teilen zu können.»

 

Salome Zulauf, Schaffhausen24