Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Freizeit
24.01.2022

Bock-Heimat: Patrick Truninger

Patrick Truninger beim Wandern mit tierischer Begleitung. Wenn es das Wetter zulässt, fährt er so oft es geht mit seiner Frau und dem Hund in die Berge.
Patrick Truninger beim Wandern mit tierischer Begleitung. Wenn es das Wetter zulässt, fährt er so oft es geht mit seiner Frau und dem Hund in die Berge. Bild: zVg.
Patrick Truninger ist 38 Jahre jung und in Diessenhofen aufgewachsen. Seit drei Jahren wohnt er mit seiner Frau im schönen Dachsen. Er arbeitet in der Tiefenbach Garage Schaffhausen AG als Filialleiter.

«Bock»: Was schätzen Sie an der Region am meisten?

Patrick Truninger: Ich darf in einer Region wohnen, in der andere Leute Urlaub machen. Wir haben den Rhein zum Baden, jede Menge Wälder zum Spazieren und saubere Luft zum Atmen. Es gibt hier von allem und für alle etwas. Schaffhausen ist zwar eine Stadt, hat aber ein absolut ländliches Flair. Die Leute kennen und grüssen sich in und um Schaffhausen herum. 

Was bedeutet für Sie «das grösste Glück»?

Truninger: Freundschaft ist das grösste Glück auf Erden. Wenn man sich täglich mit Menschen umgeben darf, die einen so schätzen, lieben und akzeptieren, wie man ist. Trotz oder vielleicht gerade wegen all den Ecken und Kanten, die man so hat. Die gemeinsame Zeit mit Freunden ist das wertvollste Gut, das man besitzen kann, und die Erinnerungen daran trägt man das ganze Leben mit sich. Es heisst nicht umsonst, geteiltes Glück ist doppeltes Glück.

Was ist Ihre liebste Freizeitbeschäftigung und warum?

Truninger: In meiner Kindheit musste ich mit meiner Familie sonntags oft spazieren gehen. Ferien machten wir fast jedes Jahr im Südtirol und dort hiess es: bergauf wandern, bergab wandern und geradeaus wandern. Ich dachte mir damals als Kind, wenn ich einmal erwachsen bin, gehe ich bestimmt nie mehr freiwillig wandern! Und wie so oft kommt alles anders als man denkt.

Heute fahren meine Frau und ich inklusive Hund so oft es das Wetter zulässt in die Berge. Ich freue mich dann auf die körperliche Betätigung an der frischen Luft und das Gefühl, wenn man das lang ersehnte Gipfelkreuz endlich erreicht hat. Übrigens versuche ich mindestens einmal pro Jahr Ferien im Südtirol zu machen. (lg.)

Schaffhausen24