Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Kultur
27.12.2021

Unsichtbar und doch mittendrin

Heinz Stottele (l.) und Stefan Gysel sind beim Theater Hallau für die Technik zuständig. Sie erzählen, wie sie dazu gekommen sind und was sie dabei schon alles erlebten.
Heinz Stottele (l.) und Stefan Gysel sind beim Theater Hallau für die Technik zuständig. Sie erzählen, wie sie dazu gekommen sind und was sie dabei schon alles erlebten. Bild: Salome Zulauf, Schaffhausen24
Mitten im Geschehen und doch von niemandem bemerkt: Das Technik-Team des Theaters Hallau erzählt von seinen Arbeiten und Aufgaben.

Licht an, Vorhang auf und Bühne frei – die letzten Proben stehen beim Theater Hallau an. Als langjähriger Medienpartner blickt der «Bock» immer wieder hinter die Kulissen des Theaters Hallau und berichtet direkt aus dem Gemeindehaus. Die beiden Technikverantwortlichen Stefan Gysel und Heinz Stottele erzählen, wie sie dazu gekommen sind, beim Theater Hallau mitzuwirken, und was es alles braucht, um dem Publikum eine perfekte Performance zu bieten.

Unsichtbar für das Publikum

Stefan Gysel war vor einigen Jahren im Freilichttheater Wilchingen tätig und kannte sich daher im Bereich Technik schon etwas aus. «Als ich von einem Bekannten die Möglichkeit erhalten habe, im Theater Hallau mitzuhelfen, nutzte ich die Chance, mich im Fachgebiet Technik weiterzuentwickeln», erzählt Stefan Gysel. Auch Heinz Stottele ist seit ein paar Jahren beim Theater Hallau tätig. «Ich spielte zuerst als Schauspieler mit. Da ich jedoch im Herbst oft nicht dazu gekommen bin, an den Proben teilzunehmen, habe ich mich dazu entschieden, in der Technik mitzuwirken», so das langjährige Mitglied. Unterschiedlichste Scheinwerfer, eine grosse Anlage mit vielen farbigen Knöpfen und Lichtern, um die Schauspielerinnen und Schauspieler perfekt in Szene zu setzen – das Technik-Team ist bestens ausgerüstet. «Meistens beginnen wir Mitte November mit dem Ensemble zu proben», fügt Stefan Gysel weiter hinzu. «Viele denken, dass man als Technikverantwortlicher einen kleineren Zeitaufwand hat als eine Schauspielerin oder ein Schauspieler, jedoch entspricht dies nicht ganz der Realität. Wir stehen zwar nicht auf der Bühne vor Publikum, aber organisieren alles, was hinter den Kulissen passiert.» Die beiden Techniker erzählen begeistert weiter, dass sie während der Auftritte immer gerüstet sein müssen einzuschreiten, falls ein Fehler auftritt. «Ich bin immer sehr aufgeregt, obwohl ich nicht auf der Bühne schauspielern muss», so Heinz Stottele. «Die Zuschauerinnen und Zuschauer sehen nur das Licht oder die Töne, welche wir produzieren, alles andere ist für das Publikum unsichtbar.» 

Kreativität ist gefragt

Wenn das Theater Hallau eine sogenannte Spezialbaute braucht, steht das Technik-Team auf der Matte. «Wir mussten schon eine Liftkabine für eine Szene bauen», erzählt Stefan Gysel. «So haben wir die besten Möglichkeiten gesucht, um die Kabine möglichst originalgetreu nachzubauen.» Dabei wird besonders darauf geachtet, dass der Materialverbrauch gering ausfällt. «Jeder schaut bei sich zu Hause, ob irgendetwas noch herumsteht, was wir dafür verwenden könnten», fügt der Techniker hinzu.

Alternatives Programm

Wegen der aktuellen Situation werden die jeweiligen Theaterstücke auch per Livestream übertragen, damit ein möglichst breites Publikum in den Genuss des Theaterstücks «Alli und doch niemert» kommen kann. «Mit der Unterstützung und Hilfe von Andreas Diggelmann haben wir die Möglichkeit erhalten, dem Publikum zu den jeweiligen Aufführungen auch einen Livestream zu bieten», so Stefan Gysel. «Diese Aufgabe stellte jedoch eine neue Herausforderung dar. Wir kannten uns nicht wirklich mit den Geräten und der Technik aus und mussten uns zuerst mit diesen vertraut machen.» Letztlich freuen sich die Techniker auf die kommenden Aufführungen.

«Wir stehen immer nach dem Theaterstück am Ausgang und verabschieden uns von den Gästen. Dabei freut es mich immer, wenn ich die strahlenden Augen der Zuschauerinnen und Zuschauer sehe, welche glücklich aus dem Saal gehen», so Heinz Stottele.

Die Premiere des Theaterstücks «Alli und doch niemert», präsentiert vom Theater Hallau, findet am Samstag, 8. Januar im Gemeindehaus in Hallau statt. Weitere Informationen und Tickets sind unter theater-hallau.ch zu finden. 

Salome Zulauf, Schaffhausen24