Janine Knuchel heisst die strahlende Gewinnerin der diesjährigen Dichterpfad Trophy. Sie war eine der mehr als 150 registrierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mindestens eine der sieben Routen des Schaffhauser Dichterpfades laufend oder wandernd erkundeten, heisst es in einer Mitteilung des Vereins Schaffhauser Dichterpfad. Am Dienstag, 21. Dezember, durfte sie nun ihren Preis in der Höhe von 1000 Franken aus den Händen von OK-Präsident Martin Harzenmoser entgegennehmen.
Verschiedene Naturalpreise durften die 10 Heldenläuferinnen und -läufer und Ultra-Schaffhauserinnen und -Schaffhauser entgegennehmen. Sie haben dieses Jahr sämtliche Strecken in der Gesamtlänge von 72 Kilometern absolviert – die «Ultras» sogar in nur einem Tag.
Grosser Beliebtheit erfreute sich der Transrandenlauf. In den Neunziger- und Nullerjahren eine beliebte Institution im Schaffhauser Laufsport, wurde er dieses Jahr im Rahmen der Dichterpfad Trophy wiederbelebt – offenbar sehr zur Freude der Schaffhauser Läuferinnen und Läufer. Auch nächstes Jahr soll die Trophy wieder stattfinden. «Wir sind zwar weiterhin auf der Suche nach zusätzlichen Sponsoren, sind aber zuversichtlich, auch 2022 wieder eine spannende Dichterpfad Trophy auf die Beine stellen zu können», so Arie Späth, Vizepräsident des Vereins. Schaffhauser Dichterpfade und Geschäftsführer des Partners kommpass gmbh. Neu sollen zudem gemeinsame Pfad-Läufe mit dem ehemaligen Spitzenathleten Marco Kern durchgeführt werden, der zusammen mit Daniel Rahm und ihrer Firma Runaissance Gmbh die Trophy ebenfalls massgeblich unterstützte. Eine perfekte Trainingsalternative für begeisterte Hobbyläuferinnen und -läufer also.