Mit erstklassigen Instrumentalisten und renommierten Solisten tourt das Swiss Orchestra durch die Schweizer Konzertsäle. Zuerst erklingt Mozarts «Eine kleine Nachtmusik». Als erster Höhepunkt folgt das Hackbrett-Konzert des Ostschweizer Komponisten Paul Huber, in dem das Hackbrett als gewitzter Vermittler zwischen klassischer Musik, Volksmusik und Jazz auftritt. Die Cavatina des Schwyzer Komponisten Joachim Raff entführt in die Klangwelt der romantischen Musik des 19. Jahrhunderts.
Wie der Konzertverein Andelfingen mitteilt, folgen als zweiter Höhepunkt Auszüge aus Tschaikowskis «Serenade für Streicher» – im Wechsel mit Paul Juons «Fünf Stücke für Streichorchester». Diese aussergewöhnliche Verknüpfung der Werke des Russen mit Verbindung in die Schweiz und des in Moskau geborenen Schweizers treibt das Leitprinzip des Swiss Orchestra auf die Spitze: Das Verbinden von Schweizer Musik und internationaler Sinfonik. Die Zuhörer erwartet eine spannende Entdeckungsreise – ein Hörerlebnis, das es so sonst kaum gibt.
Dieses Ereignis des Konzertvereins Andelfingen (konzertverein.ch) findet am Sonntag, 9. Januar 2022 in der Kirche von Andelfingen statt. Die Kasse öffnet um 16.30 Uhr, das Konzert beginnt um 17.15 Uhr. Es gibt Karten für 40 Franken. Jugendliche in Ausbildung zahlen 10 Franken und für Kinder in Begleitung ist der Eintritt gratis.
Gemäss der Mitteilung des Konzertvereins ist der Eintritt nur mit 2G / Zertifikats- und Maskenpflicht möglich.