Home Region Sport Schweiz/Ausland Magazin Agenda
Fr
05.09.
Rathaussaal Diessenhofen

Benefizkonzert

Freitag, 05.09.2025 19:30 Uhr

Termine

Info

Adresse
Hintergasse 49
8253 Diessenhofen

Tickets

Der Eintritt zu diesem musikalischen Ereignis ist frei, ein grosszügigerBeitrag zugunsten der GBS Brienz isterbeten (Richtpreis 30.- Fr.)

Quasi dem Wappen von Diessenhofen entsprungen ist der gekrönte Löwenkopf, der die kürzlich erbaute Viola da Gamba ziert, die der hier heimische Geigenbaumeister Klaus Martin Kuhn erschuf. Das barocke Streichinstrument hat etwa die Grösse eines Cellos. Die tiefste der sieben Saiten ist aber eine Terz tiefer als die vom Cello. Nun soll das Unikat konzertant der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Dazu findet am Freitag, 5. September um 19.30 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten der Schweizer Geigenbauschule Brienz im Rathaus Diessenhofen statt. Das Programm umfasst barocke Werke von Jean Schenk (der sich da als Franzosen ausgibt): L'echo du Danube (Donauecho)Sonata 2 ; und von Marin Marais: Suite re-mineur pur deux violes, premier livre; und weitere nach Ansage.

Die Interpreten:

Sabine Kost begann ihre musikalische Ausbildung früh mit Violine und Violoncello. Schon bald entdeckte sie die Liebe zur alten Musik und der Viola da Gamba. Mit Unterricht und Meisterkursen u.a. bei Paolo Pandolfo (Schola Cantorum Basel) verfestigte sie ihre Grundlagen für virtuoses Spiel auf der Viola da Gamba. Neben der Sololiteratur liegt ihr auch das Consortspiel sehr am Herzen, und neben Diskant- und Alt- und Bassgambe ist der Pardessus de violle ihr besonderer Favorit. Neben ihrer Leidenschaft für die Musik ist Sabine Kost auch als engagierte Heilpraktikerin in Gailingen tätig.

Von Haus aus ist Christof Mohr Cellist, Ausbildung auf der Gambe bei Brian Franklin in Zürich. Er pflegt die solistische Gambenmusik auf der Bass- sowie auf der Diskantgambe und tritt auch häufig als Continuospieler auf. Ein besonderes Anliegen ist ihm die englische Consortmusik, die er im Ensemble mit Brian Franklin und Martin Zeller u.a. in einer Konzertreihe im Kloster Wettingen aufführte. 2023 fand im Opernhaus Zürich ein Konzert statt in der seltenen Besetzung des „Royal Consort“ mit zwei Violinen, zwei Bassgamben und Laute. Seit vielen Jahren leitet er zudem Consortgruppen in Japan zusammen mit der Gambistin Rei Yorita.

Andreas Bittlinger studierte klassische Gitarre am Konservatorium Schaffhausen und Winterthur. Dem Lautenspiel verfiel auch er durch die Liebe zur Barockmusik. Mit zahlreichen Meisterkursen u.a. mit Jakob Lindberg, Evangelina Mascardi, Eduardo Eguez, verfeinerte er die Kenntnisse zu authentischer Generalbass Begleitung (b.c.).